Badespaß für die ganze Familie
Sonderseiten


Suche

Ergebnisse

1. Haus- und Badeordnung  
…Haus- und Badeordnung Haus- & Badeordnung 1.    Geltungsbereich und Zweck 1.1     Diese Haus- & Badeordnung (HBO) gilt für das DINamare – das stadtwerkebad, welches durch die…  
2. Pressemitteilungen Detailseite  
Presseanfragen Stadtwerke Dinslaken GmbH Gerhard-Malina-Strasse 1 46537 Dinslaken Telefon: 02064 / 605 - 0 Fax:        02064 / 605 - 129 Zum allgemeinen  
3. Einkauf  
Einkauf Gruppenleiter Einkauf Herr Mario Schruff  Tel.: 02064 / 605-147 Nachricht senden Herr Claudio Mindthoff Tel.: 02064 / 605-177 Nachricht senden Herr Bastian Danziger Tel.:  
4. Impressum  
Impressum Herausgeber Stadtwerke Dinslaken GmbH Gerhard-Malina-Straße 1 46537 Dinslaken Tel.: 02064 605-0 Fax: 02064 605-129 Nachricht senden Handelsregister: Amtsgericht Duisburg, HRB  
5. Übersicht  
Ausgezeichnet Für ihre Preis- und Produktpolitik wurden die Stadtwerke Dinslaken geehrt: Das unabhängige Energieverbraucherportal verlieh dem Unternehmen die Auszeichnung "Top Lokalversorger  
6. DINStrom+  
DINStrom+: 100 % Ökostrom – 100 % nachhaltig Unser DINStrom+ ist ein Alleskönner. Der Tarif ist vielseitig und flexibel einsetzbar und passt sich Ihren Bedürfnissen an. Egal ob Wärmepumpe oder  
7. DINersatz Strom für Haushaltskunden  
Die Ersatzversorgung beginnt automatisch ab dem Zeitpunkt, an dem der Netzbetreiber Ihre Abnahmestelle dem Grundversorger zur Ersatzversorgung zuordnet. Passiert dies, weil der Netzbetreiber  
8. DINbau Strom  
Baustrom und Kurzzeitige Anschlüsse DINbau Strom Für die Versorgung in der Niederspannung im Grundversorgungsgebiet der Stadtwerke Dinslaken GmbH. DINbau Strom für Dinslaken gültig ab  
9. DINspar Strom  
DINSPAR Strom - Energie sparen und profitieren Erhalten Sie einen Energiesparbonus von 5% (beschränkt auf maximal 70 Euro) auf Ihre aktuelle Stromrechnung bei Einsparung gegenüber dem  
10. Informationen und Services  
Grund- und Ersatzversorgung Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist am 13. Juli 2005 in Kraft getreten. Hier ist u.a. ein Grundversorger für das Versorgungsgebiet der Stadt Dinslaken im  
11. Übersicht  
Ausgezeichnet Für ihre Preis- und Produktpolitik wurden die Stadtwerke Dinslaken geehrt: Das unabhängige Energieverbraucherportal verlieh dem Unternehmen die Auszeichnung "Top Lokalversorger  
12. DINGas+  
DINGas+ - der günstige Gastarif für Dinslaken Bleiben Sie flexibel mit dem günstigen Alleskönner DINGas+. Die Stadtwerke Dinslaken sorgen nicht nur für eine sichere Versorgung, sondern sind  
13. Informationen u. Services  
Bekanntmachungen Grund- und Ersatzversorgung Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist am 13. Juli 2005 in Kraft getreten. Hier ist u.a. ein Grundversorger für das Versorgungsgebiet der Stadt  
14. Übersicht  
Messwerte Das Trinkwasser im Versorgungsgebiet Dinslaken gehört zum Härtebereich mittel (1,5 - 2,5 mmol/l entspricht 8,4 bis 14°dH). Bitte beachten Sie bei der Dosierung von Wasch- und  
15. Wassertarif  
Ausgezeichnet Für ihre Preis- und Produktpolitik wurden die Stadtwerke Dinslaken geehrt: Das unabhängige Energieverbraucherportal verlieh dem Unternehmen die Auszeichnung "Top Lokalversorger  
16. Bauwasser  
Bauwasser  
17. Hausanschlusskostenbeiträge  
Baukostenzuschüsse und Hausanschlusskosten* für Trinkwasser  
18. Weitere Informationen  
Weitere Informationen zum Trinkwasser Für den Bereich Trinkwasser stellen wir Ihnen neben der eigentlichen Versorgung folgenden Service zur Verfügung: Notfall- und Störungsdienst Mit dem Anspruch  
19. Trinkwasserqualität  
Trinkwasserqualität Trinkwasser - na klar! Genuss, der aus der Leitung kommt: Unser Dinslakener Trinkwasser aus dem Grundwasservorkommen des Urstromtales des Rheins unterliegt strengster  
20. Strom-Messgeräte  
Stadtwerke Dinslaken helfen beim Energiesparen Haben Sie Stromfresser im Haus? Die Stadtwerke Dinslaken helfen Ihnen dabei, die „Plagegeister“ für das Klima und Ihr Portmonee aufzuspüren. Am  
21. Freibad Hiesfeld  
Freibad Hiesfeld Hier finden Sie die vollständigen geologischen und hydrogeologischen Gutachten zum Baugrund Freibad Hiesfeld zum Download. 1. Gutachten 2. Gutachten aus der Planungsphase  
22. Geschichte  
Bei uns hat Innovation Tradition 1903 wurden in Dinslaken erstmalig ein Wasser- und ein Gaswerk in Betrieb genommen, Backsteingebäude und Gasometer des letzteren erinnern bis heute neben der  
23. Gesellschaften  
Rundum Versorgungssicherheit mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und umfassende Energiedienstleistungen vom kommunalen Energieversorger mit Verantwortung für die Menschen und die Natur in der Region.  
24. Konzernstruktur  
Organigramm der Stadtwerke Dinslaken Geschäftsführung Dipl.-Kfm. Josef Kremer Stefan Krämer (Stellvertreter) Personal- und Sozialwesen, interne Kommunikation Tobias Schwermer    
25. Zahlen und Fakten  
Unternehmenszahlen von 2022 im Überblick Konzern Stadtwerke Dinslaken Eigenkapital 182,918 Mio.€ Umsatz 249,960 Mio.€ Anlagevermögen 449,279 Mio.€ Investitionen 109,178 Mio.€ Mitarbeiter in  
26. Ökologische Verantwortung  
Nachhaltig und CO2-neutral in die Zukunft Der Stadtwerke Dinslaken-Konzern gehört zu den großen regionalen Energiespezialisten in Deutschland. Die rd. 460 Mitarbeiter arbeiten täglich für ein Ziel:  
27. Stellenangebote  
Datenschutzinformation an Bewerber Chancen und Karriere Hinter unseren guten wirtschaftlichen Ergebnissen stehen Menschen mit guten Ideen, Einsatz und Leistung und Verantwortungsbewusstsein.  
28. Ausbildung  
Berufsausbildung als Elektroniker (m / w / d) für Betriebstechnik Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgt im  
29. Initiativbewerbung  
Ihre Bewerbung bei den Stadtwerken Dinslaken Die Stadtwerke Dinslaken sind immer an qualifiziertem und motiviertem Personal interessiert - wenn Sie neue Herausforderungen annehmen wollen, nutzen Sie  
30. Startseite  
Hohe Frequenz im telefonischen Kundenservice Beim Kundenservice der Stadtwerke Dinslaken gehen aktuell sehr viele Anrufe zu den in diesen Tagen versendeten Jahresabrechnungen ein. Dies führt zu  
31. Strompreisbremse  
Stromkund*innen, die bisher weniger als 30.000 kWh Strom im Jahr verbraucht haben, also vor allem Haushalte und kleinere Unternehmen, erhalten 80% ihres bisherigen Stromverbrauchs zu einem  
32. Kontaktdaten / Ansprechpartner  
Ihr Weg zu uns Informationen über Lage und Anfahrt zur Hauptverwaltung der Stadtwerke Dinslaken und zu unseren weiteren Standorten. Ihr Weg zu uns Lob und Tadel Ihre Meinung ist den Stadtwerken  
33. Lob & Tadel  
Ihre Meinung ist uns wichtig Um Ihren Wünschen und Anforderungen in vollem Umfang gerecht zu werden, nehmen wir Ihre Anregungen oder Beschwerden gerne entgegen. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Sandy  
34. Anfahrt Dinslaken  
Ihr Weg zu den Stadtwerken Dinslaken Übersichtskarten und Routenplanung Sehen Sie hier alle Informationen für die Anfahrt zur Hauptverwaltung der Stadtwerke Dinslaken. Informationen über Lage  
35. Alle Pressemitteilungen  
Presseanfragen Stadtwerke Dinslaken GmbH Gerhard-Malina-Strasse 1 46537 Dinslaken Telefon: 02064 / 605 - 0 Fax:        02064 / 605 - 129 Zum allgemeinen  
36. Stromkennzeichnung  
Allgemeiner Preis der Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) DINbasis Strom mit Schwachlast 01.01.2019 Bestandteile des StrompreisesEuro/Jahr Cent/kWhHT Cent/kWhNT Cent/kWh Servicepreis pro  
37. Kontaktformular  
Kontaktformular  
38. Netzvertrieb  
Die Rheinische NetzGesellschaft mbH ist in unserem Versorgungsgebiet Netzbetreiber. Für Informationen zum Stromnetz verweisen wir daher auf die Internetseite der Rheinische NetzGesellschaft mbH.  
39. Edifact Datenaustausch  
Edifact - Datenaustausch Datenblatt der Stadtwerke Dinslaken GmbH (Lieferant) Anschrift: Gerhard-Malina-Str. 1, 46537 Dinslaken Rechnungsanschrift: Gerhard-Malina-Str. 1, 46537 Dinslaken Internet:  
40. Ansprechpartner  
Ansprechpartner für den Bereich Strom Sperrung / Entsperrung von Zählern: Mahnwesen Tel.: 02064 / 605-273   Neuanschlüsse und Anschlussänderung: Frau Kirsten Baumeister Tel.: 02064 /  
41. Formulare und Infos  
Formulare und Informationen rund um den Stromanschluss Hier finden Sie verschieden Vordrucke, sowie Informationen, für Kunden und Installateure im PDF Format. Hinweis: Aktuell erreichen uns sehr  
42. Datenschutz  
3.6 Sonstige Empfänger und Zwecke SD lässt einzelne der vorgenannten Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte (insbesondere IT-) Dienstleister ausführen. Im  
43. Trinkwasseranalysen  
Analyse des Trinkwassers vom 13.02.2023, durchgeführt durch die Westfälische Wasser- und Umweltanalytik GmbH. Art der Probenahme gemäß DIN EN ISO 19458: 2006-12 und DIN ISO 5667-3 (A 21) 2019-07,  
44. Ansprechpartner Gasnetz  
Ihre Ansprechpartner für das Gasnetz im Hause der Stadtwerke Dinslaken.   Lieferantenwechsel und Datenaustausch: Netzbetreiber Regionetz   Neuanschlüsse, Anschlussänderung  
45. Formulare und Infos  
Formulare und Informationen rund um den Erdgasanschluss Hier finden Sie verschieden Vordrucke, sowie Informationen, für Kunden und Installateure im PDF Format. Den Antrag für Kunden auf  
46. Ansprechpartner  
Ansprechpartner für den Bereich Erdgas Sperrung / Entsperrung von Zählern: Mahnwesen Tel.: 02064 / 605-273 Neuanschlüsse und Anschlussänderung: Frau Kirsten Baumeister Tel.: 02064 / 605-263  
47. Organe der Gesellschaft  
Geschäftsführung Dipl.-Kfm. Josef Kremer Xanten Stefan Krämer (Stellvertreter) Moers Aufsichtsrat Vorsitzender: Volker Kobelt Dinslaken Mitglieder: Michaela Eislöffel Dinslaken  
48. Die Stadtwerke Dinslaken  
Die Stadtwerke Dinslaken Mit 24 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften gehört der Stadtwerke Dinslaken-Konzern zu den großen regionalen Energiespezialisten in Deutschland. 464 Mitarbeiter arbeiten  
49. Onlineservice  
Entstörungsdienst In Schadensfällen oder bei Störungen sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar! Notfallnummern Bankverbindung ändern Bei Änderung Ihrer Bankverbindung können sie uns die neuen  
50. An- und Abmeldung  
Online An-und Abmeldung Der direkte Service für Sie: Wenn Sie Ihre Anschlüsse an- oder abmelden wollen, dann stehen Ihnen hier die entsprechenden (Online-)Formulare zur Verfügung. Dies gilt für  
51. Änderung Ihrer Bankverbindung  
Bankverbindung ändern Hier können Sie den Stadtwerken Dinslaken Änderungen Ihrer Bankverbindung mitteilen. Bitte beachten Sie vor dem Ausfüllen und Absenden unsere Sicherheits- und  
52. Begriffe von A-Z  
Der Brennwert des in das Versorgungsnetz gelieferten Erdgases wird ständig gemessen wobei der gewichtete Mittelwert im jeweiligen Abrechnungszeitraum in die thermische Verbrauchsabrechnung  
53. Partner im Handwerk  
Installateurfirmen, die im Versorgungsbereich Dinslaken berechtigt sind, Arbeiten an elektrischen Anlagen, die an das Niederspannungsnetz angeschlossen sind, durchzuführen. Alle Angaben ohne  
54. Ansprechpartner  
Telefonischer Kundenservice Montags - Freitags von 8:00-18:00 Uhr Kundenservice Vertrieb Strom, Erdgas und Trinkwasser Tel: 0800 11 605 - 60 *) Fernwärme Tel: 0800 11 605 - 80 *) *) für Sie als  
55. Anmeldung Strom  
Anmeldung Strom Wie Sie Ihren Stromzähler richtig ablesen  
56. Anmeldung Trinkwasser  
Anmeldung Trinkwasser Wie Sie Ihren Wasserzähler richtig ablesen  
57. Anmeldung Erdgas  
Anmeldung Erdgas Wie Sie Ihren Erdgaszähler richtig ablesen  
58. Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit  
Öffentlichkeitsarbeit Die Öffentlichkeit wird über die Tätigkeiten der Unternehmen des Stadtwerke Dinslaken-Konzerns kontinuierlich und offen unterrichtet. Durch zeitnahe, zuverlässige und  
59. Formulare und Infos  
Formulare und Informationen rund um den Trinkwasseranschluss Hier finden Sie verschiedene Vordrucke, sowie Informationen, für Kunden und Installateure.  
60. Ansprechpartner  
Ansprechpartner für den Bereich Trinkwasser Ihre Ansprechpartner zu allen Themen rund ums Trinkwasser Sperrung / Entsperrung von Zählern: Mahnwesen Tel.: 02064 / 605-273 Neuanschlüsse und  
61. Nanofiltration  
Wasserwerke Dinslaken GmbH Die Nanofiltrationsanlage Durch die Ewigkeitsschäden des Bergbaus verkürzen sich die Fließzeiten des Rheinwassers auf eineinhalb bis zwei Jahre. Dadurch kann sich der  
62. Abmeldung Erdgas  
Abmeldung Erdgas Wie Sie Ihren Erdgaszähler richtig ablesen  
63. Abmeldung Trinkwasser  
Abmeldung Trinkwasser Wie Sie Ihren Wasserzähler richtig ablesen  
64. Kombinierte Ab- und Anmeldung Erdgas  
Kombinierte Ab- und Anmeldung Erdgas Hinweise zum Datenschutz und zur Datensicherheit Wie Sie Ihren Erdgaszähler richtig ablesen  
65. Kombinierte Ab- und Anmeldung Trinkwasser  
Kombinierte Ab- und Anmeldung Trinkwasser Hinweise zum Datenschutz und zur Datensicherheit Wie Sie Ihren Wasserzähler richtig ablesen  
66. Kombinierte Ab- und Anmeldung Strom  
Kombinierte Ab- und Anmeldung Strom Hinweise zum Datenschutz und zur Datensicherheit Wie Sie Ihren Stromzähler richtig ablesen  
67. Anfahrt Zentrallager  
Wegbeschreibung Sehen Sie hier alle Informationen für die Anfahrt zum Zentrallager und Zählerwesen der Stadtwerke Dinslaken.  
68. Anfahrt Betriebsverwaltung  
Wegbeschreibung Sehen Sie hier alle Informationen für die Anfahrt zur Betriebsverwaltung der Stadtwerke Dinslaken.  
69. Ansprechpartner Stromnetz  
Ihre Ansprechpartner für das Stromnetz im Hause der Stadtwerke Dinslaken.   Lieferantenwechsel, Datenaustausch und Vertragswesen: Rheinische Netzgesellschaft Neuanschlüsse und  
70. Kurzinfo  
DINKlimaFonds Exclusiv für Stromkunden der Stadtwerke Dinslaken Der DINKLIMAFONDS ist die Finanzanlage (Inhaberschuldverscheibung) der Stadtwerke Dinslaken Solar GmbH mit einer überaus guten  
71. Geschäftsbedingungen  
DINKlimaFonds Ausführliche Geschäftsbedingungen  
72. Solarpark Heidenau  
Leistung verdoppelt Die Stadtwerke Dinslaken Solar GmbH verdoppelte 2014 ihre Gesamtleistung mit einem Schlag von 1.951,21 kWp auf 3.678,03 kWp. In Heidenau, zehn Kilometer südöstlich von Dresden in  
73. Geschäftskunden  
Strom und Erdgas für Geschäftskunden Maßgeschneiderte Energie für Ihren Bedarf Geschäftskunden, die Zuverlässigkeit, Regionalität, kalkulierbare Kosten und direkte Ansprechpartner zu schätzen  
74. Geschäftsbedingungen DINStrom+  
Geschäftsbedingungen DINStrom+ Ergänzend finden die beiliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für DINStrom+ Anwendung. Soweit dieser Vertrag oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für  
75. Widerruf  
Widerruf Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr  
76. Zweispalter  
Randspalte (rechts) Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam  
77. Einspalter  
Einspalter Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo  
78. Medien & Videos  
Medien & Videos Allgemeine Vorgehensweise Videomaterial, egal ob extern oder intern, sollte immer als Overlay geöffnet werden. Dies hat zum einen den Vorteil, dass immer ein gleichbleibendes  
79. Dateilinks  
 
80. Rahmen-Elemente  
Rahmen UM Element Donec volutpat pulvinar enim tincidunt sagittis. Duis rutrum enim leo. Maecenas euismod congue blandit? Aliquam et auctor sapien. Phasellus ut pellentesque tellus. Sed ac libero  
81. Tabellen  
Tabelle gestreift Area A Area B Area C 2007 50.000 35.000 62.400 2008 52.500 39.700 61.500 2009 54.000 41.000 62.000 Tabelle mit Rahmen Area A Area B Area C 2007 50.000 35.000 62.400 2008  
82. Aufzählungen  
Inhaltselement Aufzählung Über die Auswahlbox "Layout" unter dem BE-Reiter "Erscheinungsbild" kann man die Darstellung des Inhaltselement "Aufzählungen"  
83. Text Bild/Media  
Einfach Bilder an Text ausrichten TYPO3's Text/Bild-Elemente geben den Redakteure die Möglichkeit die Positionierung der Bilder zum Text zu kontrollieren. Weiter können Bilder optional in der Größe  
84. Vorgaben Tel-Nrn etc  
Vorgaben Um ein einheitliches Bild zu gewährleisten, halten Sie sich bitte an folgende Vorgaben: Telefonnummer Bsp: Tel: 0 20 64 605-0 (Einheitliche Abkürzung Tel, Fax, Bindestrich nur bei  
85. Text mit RTE  
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo  
86. Überschriften  
Alle Überschriften auf einem Blick TYPO3 bietet ein vielzahl von Möglichkeiten Überschriften zu gestalten. Auf dieser Seite sind alle Überschriften auf einer Seite. Überschrift H1 Überschrift  
87. Sprachen, Zeichensätze  
Texte TYPO3 unterstützt alle Sprachen, Zeichensätze und Codierungen Out-Of-The-Box. Alle Front-End, Back-End und Datenbankinhalte unterstützen UTF-8. oisjdliawjd  ölaSJD öalidj  
88. Formatierung DINStrom+  
Hochgestelltes Pluszeichen DINStrom+ im Fließtext. Für die Tarife DINStrom+ und DINGas+ ist jeweils ein hochgestelltes Pluszeichen erforderlich. Für diese Formatierung müssen Sie im RTE (Rich Text  
89. Geschäftsbedingungen DINGas+  
Geschäftsbedingungen DINGas+ Ergänzend finden die beiliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für DINStrom+ Anwendung. Soweit dieser Vertrag oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für DINStrom+  
90. Notfallnummern  
Straßenbeleuchtung defekt? In Ihrer Straße ist eine Straßenlaterne ausgefallen? Dann kommen wir heraus, um das zu beheben. Bitte teilen Sie uns den genauen Standort per E-Mail mit. Oder nutzen Sie  
91. Fernwärmeverbund Niederrhein Duisburg/Dinslaken GmbH & Co. KG  
Organigramm der Gesellschaft Gesellschafter Stadtwerke Duisburg AG        (50 Prozent) Stadtwerke Dinslaken GmbH  (50 Prozent) Geschäftsführung  
92. DINSonnenStrom  
Mehr Infos zum Nachlesen Flyer jetzt herunterladen. Vorab-Installations-Check Formular zum Vorab-Installations-Check herunterladen und ausfüllen. Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger Sie möchten  
93. Suchergebnisse  
 
94. Abmeldung kombiniert Strom Gas Wasser Fernwärme  
Kombinierte Abmeldung Strom, Erdgas, Trinkwasser Wie Sie Ihren Stromzähler richtig ablesen  
95. Anmeldung StromGasWasserFernwärme  
Kombinierte Anmeldung Strom, Erdas, Trinkwasser Wie Sie Ihren Stromzähler richtig ablesen  
96. Kombinierte Ab- und Anmeldung StroGasWasserFernwärme  
Kombinierte Ab- und Anmeldung Strom, Erdgas, Trinkwasser Hinweise zum Datenschutz und zur Datensicherheit Wie Sie Ihren Stromzähler richtig ablesen  
97. Übersicht  
Netzbetreiber ist in unserem Versorgungsgebiet die Rheinische NetzGesellschaft mbH. Für weitere Informationen zum Stromnetz verweisen wir auf die Internetseite der Rheinischen NETZGesellschaft  
98. Home  
Stromversorgungsnetz Wir haben unser Stromnetz an die Rheinische NETZGesellschaft mbH verpachtet, alle relevanten Informationen finden Sie hier. Gasversorgungsnetz Seit dem ersten Januar 2020 wir das  
99. Abmeldung Strom Wegzug aus Dinslaken  
Abmeldung Strom Wie Sie Ihren Stromzähler richtig ablesen  
100. Netzanschluss  
Frau Kirsten Baumeister Email senden Tel: 0 20 64 605-263 Herr Heiko Feldkamp Tel: 0 20 64 605-321 Herr Dirk van Bonn Tel: 0 20 64 605-316 Ihr Zugang zu unserem Gasnetz Hier finden Sie wichtige  
101. Netzentgelte  
Netzentgelte Alte Preisblätter SD Gas bis 2019 Netzentgelte ab 2020 Preisblätter ab dem Jahr 2020 finden Sie auf der Seite der Regionetz GmbH.     
102. Netzbeschreibung  
Beschreibung des Gasnetzes: Die Stadtwerke Dinslaken GmbH ist Eigentümerin und Betreiber des Gasverteilnetzes mit den Druckstufen Mitteldruck und Niederdruck in Dinslaken und Hünxe-Bruckhausen. Sie  
103. Netznutzung, Messstellenbetrieb  
Netznutzung, Messstellenbetrieb Ab 01.01.2020 finden Sie alle Informationen zur Netznutzung und zum Messstellenbetrieb auf der Seite der Regionetz GmbH:  
104. Thermische Gasabrechnung  
Thermische Gasabrechnung bis zum 31.12.2019 Der Gasverbrauch wird in Kubikmetern gezählt. Abgerechnet jedoch wird die thermische Energiemenge, die in Kilowattstunden angegeben wird. Die Umrechnung  
105. Edifact - Datenaustausch  
Edifact - Datenaustausch Hier finden Sie alle Informationen zum EDIFACT Datenaustausch für den Netzbereich Gas der Stadtwerke Dinslaken GmbH bis zum 31.12.2019. Ab 01.01.2020 verwenden Sie bitte  
106. Schulung  
Downloadbereich für Schulungslaptops  
107. DHE News  
DHE besteht Kesseldruckprobe Feierstunde mit Wegbegleiter*innen und Unterstützer*innen Die Kesseldruckprobe ist für das Dinslakener Holz-Energiezentrum (DHE) ein bedeutender Meilenstein auf dem  
108. Erdgas-Tankstelle  
Ergastankstelle in Dinslaken Im Vergleich zu benzinbetriebenen Fahrzeugen verursacht Erdgas als Antriebskraft bei der Verbrennung bis zu 25 Prozent weniger klimaschädliches Kohlendioxid. Die  
109. 1:0 - Wir sind heimatnah  
1:0 - Für die Region So punkten wir für Sie: 1:0 Für die Region. Als kommunales Unternehmen schaffen wir in Dinslaken und der Region sichere Arbeitsplätze. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum  
110. 2:0 - Umweltfreundlich & innovativ  
2:0 - Umweltschonend So punkten wir für Sie: 2:0 Umweltschonend. Mit unserem Ökostrom DINStrom+ schonen Sie von zu Hause das Klima, während wir Energie aus Wind, Sonne und Biomasse erzeugen.  
111. 3:0 - Preisstabil  
3:0 - Preisstabil So punkten wir für Sie: 3:0 Preisstabil. Wir gehören zu den günstigsten Anbietern der Region. Während im Bundesdurchschnitt Verbraucher 2019 vier bis fünf Prozent mehr für Strom  
112. 4:0 - Vor-Ort-Service  
4:0 - Vor-Ort-Service So punkten wir für Sie: 4:0 Vor-Ort-Service. Wir sind für Sie da. Persönlich, am Telefon oder online. Bei uns können Sie sicher sein, dass Sie mit unseren Fachkräften hier in  
113. 5:0 - Versorgungssicher  
5:0 Versorgungssicher So punkten wir für Sie: 5:0 Versorgungssicher. Strom, Gas, Wasser, Wärme. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Wir achten darauf, dass Ihnen nicht die Energie ausgeht.  
114. 6:0 - Engagiert für Kultur & Soziales  
6:0 Für Kultur, Soziales & Sport So punkten wir für Sie: 6:0 Für Kultur, Soziales & Sport. Unser Engagement als kommunales Unternehmen geht über die reine Energieversorgung hinaus: So  
115. Energie und Wärme aus der Region  
6:0 für Sie und die Region! So punkten wir für Sie: 1:0 Für die Region. Als kommunales Unternehmen schaffen wir in Dinslaken und der Region sichere Arbeitsplätze. Wir leisten einen wichtigen  
116. Video 6:0 - So punkten wir für Sie!  
6:0 für Sie und die Region! Hier sehen Sie unseren kompletten "6:0"Film. Da es bei einigen mobilen Geräten zu Problemen mit dem Ton kommen kann, wurde bei diesem Video der Ton optimiert,  
117. Cookie-und-Pixel-Liste  
Diese Seite befindet sich aktuell in der Planungsphase  
118. Baumaßnahmen  
Instandhaltung Hier informieren wir Sie über aktuelle Baumaßnahmen Wir sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr im Einsatz, um die Versorgungssicherheit für Sie aufrecht zu erhalten. Dazu gehören  
119. Elektromobilität  
Wir sind zertifiziert für unser Engagement, den angebotenen Service und die Leistungen im Bereich der E-Mobilität. Elektromobilität – die Zukunft beginnt jetzt! Laden Sie Ihr E-Auto bequem und  
120. Zuhause Aufladen mit Wallboxen und Ladesäulen  
Ausschlaggebend ist, welches Elektrofahrzeug Sie besitzen, denn diese unterscheiden sich zum Teil erheblich in punkto Batteriekapazität und Ladeleistung. Nicht jedes Auto ist für das schnelle Laden  
121. Alles aus einer Hand - Zuhause Stromtanken  
Rundum-Sorglos-Paket Unsere Komplettlösung für Ihre Wallbox oder Ladesäule Im Dschungel der Möglichkeiten werden für den Elektroauto-Nutzer mehr Fragen als Antworten aufgeworfen. Brauche ich eine  
122. Vorabcheck für eigene Wallbox oder Ladesäule  
Vorab-Installations-Check Unsere Elektrofachleute prüfen Ihren Hausanschluss Unsere Elektrofachpartner Hasselkamp Elektrotechnik und Elektro van de Loo kommen direkt zu Ihnen und prüfen Ihren  
123. Wallboxen und Ladesäulen günstig kaufen  
ABL eMH3 Wallbox eBox sr10 smart ABL eMH1 Die kleine Wallbox mit integriertem Ladekabel ist für den Innen- und Außenbereich geeignet und läd mit 11 kW. Sie ist Kinderleicht zu bedienen. Auch  
124. Autostromtarif für das Elektroauto  
DINmobil Strom – zuhause grün und günstig tanken Die Stadtwerke Dinslaken fördern die Verkehrswende und ein Umdenken zu emissionsfreier Mobilität. Der Autostromtarif DINmobil Strom ist nicht nur  
125. hesotec eBox sr10 smart günstig kaufen  
hesotec eBox sr10 smart Wetterfeste Wallbox aus Edelstahl Die eBox sr10 smart glänzt mit ihrem aus Edelstahl gefertigten Gehäuse. Das macht sie extrem wetterbeständig und langlebig. Sie verfügt  
126. hesotec eSat r10 smart günstig kaufen  
hesotec eSat r10 smart Elegante Ladesäule mit Stil Die eSat r10 smart punktet durch ihr robustes Edelstahlgehäuse und ihr edles Design. Außerdem verfügt sie über den gesetzlich vorgeschriebenen  
127. Elektroauto unterwegs aufladen  
Öffentliches Laden Grenzenlos unterwegs laden mit ladenetz.de. Das Aufladen des Elektrofahrzeugs unterwegs ist jetzt ganz einfach und bequem, denn Kunden der Stadtwerke Dinslaken können überall  
128. Förderung für Elektroautos und Ladestationen  
Den Umweltbonus teilen sich Bund und Hersteller. Geld gibt es bei Kauf oder Leasing! Für reine Stromer mit einem Netto-Listenpreis Basismodell von unter 40.000 Euro gibt es vom Bund 4.500 Euro und  
129. Informationen und Antworten zur Elektromobilität  
Wer noch Vorbehalte gegen E-Autos im Kopf hat, sollte schleunigst umdenken. Mittlerweile überwiegen die Vorteile eines Stromers deutlich gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Das spricht  
130. Elektroauto laden zum günstigen Tarif  
Die SD Ladekarte Flexibel und günstig Strom tanken! Mit DINmobil Select tanken Stromkunden der Stadtwerke Dinslaken ihr Elektroauto ganz bequem im Verbund von ladenetz.de an über 188.000  
131. Ladestationen in Dinslaken  
Gegenüber der Neutor Galerie Saarstraße 10 46535 Dinslaken Ausstattung: 2 Ladepunkte mit Typ 2 Stecker und einer Leistung von jeweils 22 kW Parkplatz Burgtheater Voerder Str./ Althoffstr.  
132. Fragen und Antworten Ladestationen unterwegs  
Als zukunftsorientiertes und nachhaltiges Unternehmen liegt uns die Versorgung mit Energie aus erneuerbaren Ressourcen am Herzen. Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Region übernehmen wir  
133. Bedienungsanleitung Ladestationen Dinslaken  
Tanken mit der SD-Ladekarte Halten Sie Ihre Ladekarte vor das RFID Lade-Symbol an der Vorderseite der Ladesäule. Stecken Sie das Ladekabel zuerst auf einer freien Seite der Ladesäule ein.  
134. FAQ Jahresendabrechnung  
Ab Januar werden zwei Mal wöchentlich sog. Rechnungsläufe durchgeführt. Dabei wird eine bestimmte Summe an abrechnungsfähigen Vertragskonten von unserem System nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.  
135. Übersicht  
PV-Anlagen Klimafreundlicher Sonnenstrom mit einer Photovoltaik-Anlage für Ihr Dach: DINSonnenStrom. Erdgas-Tankstelle Wir geben Gas. Hier finden Sie die Erdgas-Tankstelle der Stadtwerke  
136. DINStrom+ Region  
DINStrom+ Ökostrom für Voerde und Hünxe Unser Ökostrom DINStrom+ ist auch für Voerde und Hünxe verfügbar. Der vom TÜV Nord zertifizierte Ökostrom stammt aus europäischen Anlagen wie z.B. Wasserkraft  
137. Förderprogramm  
Förderprogramm 2023 der Stadtwerke Dinslaken Klimaschonendes Handeln wird belohnt, deshalb unterstützen wir Sie beim Kauf von umweltfreundlichen Technologien wie z.B. Einbau einer Wärmepumpe,  
138. DINWärme+  
Ihre neue Heizung mit null Anschaffungskosten Beim Anblick Ihrer alten Heizung wird Ihnen schnell klar: das Schätzchen muss ersetzt werden! Doch die Installation einer effizienten  
139. Übersicht  
Online-Service Hier finden Sie alles von A wie Anmeldung bis Z wie Zählerstandsübermittlung. Zum Online-Service Kundenmagazin Erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um Ihre Stadtwerke und weiteren  
140. Klimafreundlicher Konsum  
Unsere 7 Regeln für einen klimafreundlichen Konsum Wie können wir unseren Konsum klimafreundlicher gestalten? Klimaschutz ist ein Thema, dass uns alle betrifft. Das Ziel ist es, den Ausstoß von  
141. Gaspreisbremse  
Begünstigte im Sinne des EWPBG sind die von einem Lieferanten am Stichtag 31. Dezember 2022 belieferten: Letztverbraucher, die über ein Standardlastprofil (SLP) beliefert werden, mit einem  
142. Abschlagszahlungen  
So setzt sich der Strompreis zusammen. Stromspiegel – Stromverbrauch vergleichen Energiespar-Tipps – Wie Sie bares Geld sparen Abschlagszahlungen für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme  
143. Gut zu wissen  
Gartenbewässerung - so geht's richtig! Hier sind wir den Stromfressern im Haushalt auf der Spur. PV-Anlage anmelden. Das müssen Sie beachten. Photovoltaik für den Balkon: Nutzen Sie die Kraft  
144. Test  
 
145. Wallboxen und Ladesäulen  
Förderung von Wallboxen und Ladesäulen Beim Umstieg auf die Elektromobilität ist eine eigene Lademöglichkeit, bei der das E-Auto über Nacht laden kann, besonders wichtig. Bei uns finden Sie Ihre  
146. Photovoltaik-Anlagen  
Förderung für Photovoltaik-Anlagen Mit einer Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger und das auch noch CO2-neutral. Vor allem, wenn Sie den erzeugten Solarstrom zum  
147. Solarthermie-Anlagen  
Förderung von Solarthermie Eine Solarthermie-Anlage wandelt Sonnenenergie in Wärme um, z.B. zum Erhitzen des Trinkwassers oder zum Heizen. Solarthermie wird meist unterstützend zu herkömmlichen  
148. Wärmepumpen  
Förderung von Wärmepumpen Wärmepumpen nutzen kostenlose Energie aus der Luft oder aus dem Erdreich für die Heizung oder die Warmwasserbereitung. Wird die Wärmepumpenheizung zusätzlich mit Ökostrom  
149. Rechnungserklärung  
Begriffe von A-Z Hier geht's zur Begriffserklärung. Gas Hier geht's zur Musterrechnung. Strom Hier geht's zur Musterrechnung. Jahresendabrechnung einfach und verständlich erklärt Sie haben eine  
150. Stromrechnung  
Meine Stromrechnung - einfach erklärt 1.    Die Rechnungsanschrift und die Verbrauchsstelle müssen nicht identisch sein. Über diese Adresse informieren wir Sie über unsere  
151. Gasrechnung  
Meine Gasrechnung - einfach erklärt 1.    Die Rechnungsanschrift und die Verbrauchsstelle müssen nicht identisch sein. Über diese Adresse informieren wir Sie über unsere Angebote  
152. Fragen und Antworten zu DINWärme+  
Die Voraussetzung für DINWärme+ ist ein Heizkessel mit einem angeschlossenen Wärmeverteilsystem, bei dem Warmwasser in Rohrleitungen zu den Heizkörpern oder zur Fußbodenheizung verteilt wird. Damit  
153. Unerlaubte Anrufe  
Sonnenstrom für Dinslaken Mehr erfahren. CO2-Steuer: Der Faktencheck Mehr erfahren Was tun bei unerwünschter Telefonwerbung? Werbeanrufe am Telefon ohne vorherige Einwilligung sind nicht nur  
154. Klimaneutrales Trinkwasser  
Klimaneutral - was bedeutet das? Trinkwasser - unser Lebenselexier Klimaneutrales Trinkwasser – was ist das? Ist Wasser nicht selbstverständlich klimaneutral, mag man sich fragen. Das Wasser  
155. Stromat  
Stromat Einsteigermodell im Stadtwerke Dinslaken Design Der Stromat mit schickem Stadtwerke Dinslaken Design gehört zu den preiswertesten Wallboxen auf dem Markt. Er ist flexibel einsetzbar: ob  
156. Stromat-i  
Stromat-i Intelligenter und robuster Allrounder Der Stromat-i ist die Kombination aus einer intelligenten und gleichzeitig langlebigen Wallbox, die wir sowohl unseren Privat- als auch Gewerbekunden  
157. Stadtwerke Dinslaken Energy Tour  
Stadtwerke Dinslaken Energy Tour Auf den Spuren von Erneuerbaren Energien und klimaneutralem Trinkwasser Fahrradfahren ist gut – für die eigene Fitness ebenso wie für's Klima. Aber Gutes macht noch  
158. Stromspiegel  
Ist der Stromverbrauch zu hoch? Sie fragen sich, ob Ihr Stromverbrauch normal ist oder wie Sie mehr Strom einsparen können? Wir nehmen Ihren Stromverbrauch unter die Lupe und kommen Stromfressern  
159. Dinslakener Holz-Energiezentrum  
Gefördert mit Mitteln des Landes NRW, vertreten durch die Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie Heizzentrale und Fernwärmeleitungen DHE - Dinslakener Holz-Energiezentrum 60  
160. Daten & Fakten  
Daten und Fakten zum DHE Brennstoff Altholz der Kategorien A I bis A III, durchschnittlich 187.000 Tonnen pro Jahr. Feuerungswärmeleistung Zwei Kessellinien mit jeweils 50 MW  
161. FAQ  
Seit Anfang der 1960 Jahre werden private und öffentliche Gebäude in Dinslaken mit Fernwärme versorgt, 1966 wurde zu diesem Zweck die Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH als Tochtergesellschaft  
162. Impressionen  
Bilder © Martin Büttner November 2023 Oktober 2023 September 2023 August 2023 Juli 2023 Juni 2023 Mai 2023 April 2023 März 2023 Februar 2023 Januar 2023 Dezember 2022 November  
163. Downloads  
Pressemitteilung der Bezirksregierung Düsseldorf zum DHE 23.07.2020 Bezirksregierung genehmigt Holzheizkraftwerk Die Bezirksregierung Düsseldorf hat der DHE Dinslakener Holz-Energiezentrum GmbH  
164. Partner  
Unsere Partner beim Bau des DHE Seeger Engineering GmbH hat im Markt der dezentralen Energieerzeugung den Schwerpunkt auf die energetische Nutzung von Biomasse gesetzt. Von der ersten Konzept- und  
165. DINheiz Strom  
DINheiz Strom für Speicherheizung Nur in Dinslaken Nur in Dinslaken     Netto Brutto* Der Arbeitspreis HT beträgt Ct/kWh 22,14 26,35  
166. Gartenbewässerung  
Garten richtig gießen und bewässern im Sommer Der Sommer ist da, es ist heiß, es ist trocken, der Pool steht und man hat Durst. Und damit ist man nicht allein. Den Blumen im Garten und auf dem  
167. Ladelösung Firmenparkplatz  
Individuelle Ladelösung für Firmenparkplätze und Fuhrparks Firmen- und Mitarbeiterfahrzeuge einfach und unabhängig aufladen mit intelligenten Ladestationen Sie denken schon länger darüber nach,  
168. Wärme aus Holz  
Dinslakener Holz-Energiezentrum: Warum ist Wärme aus Holz nachhaltig und CO2-neutral? Darum ist das DHE gut fürs Klima Das DHE ersetzt nach Inbetriebnahme 380 GWh Wärme und 100 GWh Strom, die  
169. Projektbeschreibung  
Jetzt Dokumente als Download ansehen: Offizieller Wertpapierprospekt Zeichnungsschein mit Zeichnungsbedingungen DHE KlimaFonds Mit dem DHE KlimaFonds bieten wir Ihnen eine attraktive  
170. DINersatz Gas für Gewerbe  
DINersatz Gas für Gewerbekunden Die Ersatzversorgung für Gewerbekunden kommt nur zur Anwendung, wenn der Energiebezug nicht einer Lieferung oder einem bestimmten Liefervertrag zugeordnet werden  
171. FAQ  
Eine Inhaberschuldverschreibung („Anleihe“, „festverzinsliches Wertpapier“) ist ein Wertpapier, das Ihre Forderung gegenüber der Stadtwerke Dinslaken auf die jährliche Zinszahlung und Rückzahlung  
172. Ladestationen für Mieter und Eigentümer  
E-Auto zu Hause aufladen: So kommen Mieter und Eigentümer zur privaten Ladestation Elektromobilität beginnt zu Hause: 80% aller Ladevorgänge für E-Autos erfolgen Zuhause oder am Arbeitsplatz.  
173. Hinweisgeber Portal  
Hinweisgeber-Portal Als regional verankertes, kommunales Unternehmen ist es unser selbstverständliches Ziel, Gesetze, Regeln und interne Vorgaben einzuhalten und in unserer täglichen Arbeit  
174. Photovoltaik für den Balkon  
Photovoltaik für den Balkon Nicht alle haben die Möglichkeit, eine PV-Anlage auf dem Dach zu installieren. Da scheinen die kleinen, handlichen Balkonsolarmodule gerade recht zu kommen. Aber was  
175. Rundum-Sorglos Paket DINSonnenStrom  
Vorab-Installations-Check für DINSonnenStrom Unser Rundum-Sorglos-Paket für Ihre PV-Anlage Mit den Stadtwerken Dinslaken bekommen Sie alles aus einer Hand. Wir unterstützen Sie von der Planung bis  
176. Förderung  
Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet über den Kredit 270 „Erneuerbare Energien – Standard“, einen zinsgünstigen Kredit für  
177. Fragen zu PV-Anlagen  
Bei der Solarthermie wandeln Kollektoren die Sonnen­einstrahlung in nutzbare Wärme um. Sie wird in der Regel über Wärmetauscher für die Heizung und Warmwasserbereitung eingesetzt. Unter  
178. Beispiel  
Overlay Beispielseite Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et  
179. 404  
404 - Seite wurde nicht gefunden Es tut uns leid, leider konnte diese Seite nicht gefunden werden.  
180. Datenschutz  
Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Die von Ihnen beim Besuch unserer Website in den Online – Formularen angegebenen Daten werden vom Webserver an uns übermittelt und auf unseren  
181. Impressum  
Impressum Herausgeber Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Gerhard-Malina-Straße 1 46537 Dinslaken Tel.: 02064 605-0 Fax: 02064 605-129 Nachricht senden Handelsregister: Amtsgericht Duisburg, HRB  
182. Kontaktdaten / Ansprechpartner  
Kontakt Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Gerhard-Malina-Strasse 1 46537 Dinslaken Telefon: 02064 / 605 - 0 Fax:        02064 / 605 - 129 Zum allgemeinen  
183. Lob & Tadel  
Ihre Meinung ist uns wichtig Um Ihren Wünschen und Anforderungen in vollem Umfang gerecht zu werden, nehmen wir Ihre Anregungen oder Beschwerden gerne entgegen. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Christa  
184. Notfallnummern  
Notfallnummern Wenn Sie eine Störung im Versorgungsnetz der Fernwärmeversorgung Niederrhein melden möchten oder eine Funktionsstörung an Ihrem Versorgungsanschluß vorliegt, ist der Entstörungsdienst  
185. Kontakt bei Störungen  
Störung melden - Notfallnummern Wenn Sie eine Störung im Versorgungsnetz der Fernwärmeversorgung Niederrhein melden möchten oder eine Funktionsstörung an Ihrem Versorgungsanschluß vorliegt, ist der  
186. Ihre Vorteile  
Leistungsspektrum Fernwärmeversorgung Niederrhein Die Fernwärmeversorgung Niederrhein ist ein fortschrittliches und modernes Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen rund um das Thema Wärme. Dabei  
187. Service Übersicht  
Wir sind für Sie da Ob online, persönlich im SerciceCenter auf der Gerhard-Malina-Str. 1, 46537 Dinslaken, oder wenn es um Anschlüsse und Zähler geht, bei Ihnen zu Hause: Wir sind für Sie da. Ganz  
188. Übersicht  
FERN- UND NAHWÄRMEVERSORGUNGSGEBIETE DER FN UND DER WEP IN NRW Als einer der größten kommunalen Fernwärmeversorger in NRW beliefert die FN Kunden  am Niederrhein und in Westfalen mit  
189. Startseite  
alle Nachrichten alle Nachrichten alle Veranstaltungen Inhalt1 Inhalt 1 Leistungsspektrum der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Die Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH ist ein  
190. Wir über uns  
Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Mit einem Anschlusswert von 873,6 MW (2014) versorgt die Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH (FN) über ein Netz von 643,7 Kilometern Länge als einer der größten  
191. Übersicht  
Leistungsspektrum Fernwärmeversorgung Niederrhein Die Fernwärmeversorgung Niederrhein ist ein fortschrittliches und modernes Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen rund um das Thema Wärme. Dabei  
192. Dinslaken/ Voerde/Hünxe  
Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Standort Dinslaken rechtsrheinisches Versorgungsgebiet Kleiststrasse 3 46539 Dinslaken Tel: 02064 / 605-0 Fax: 02064 / 605-277 Eine Fernwärmeversorgung durch  
193. Dortmund-Bodelschwingh  
Tarife Für ausführliche Tarifinformationen fordern Sie bitte unsere schriftliche Preisliste für Dortmund an:  Fernswärmeversorgung Niederrhein GmbH Gerhard-Malina-Straße 1 46537  
194. Lüdenscheid  
Standort Lüdenscheid-Wehberg Verwaltung: Region Dortmund   Sanderoth 1 44328 Dortmund      Tel: 0231 / 958083-0 Fax: 0231 / 95808320 Annahme von Störungsmeldungen: Tel:  
195. Service-Hotline  
Service Hotline der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Bei Fragen zur Abrechnung steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung: Telefon: 0800 / 11 605 - 80 *) *) für Sie als besonderer  
196. Tipps zum richtigen Heizen  
Umwelt- und Wärmetipps Tipps zum richtigen Heizen Keine Wärme verschwenden - Behaglichkeit und dabei Wärmekosten sparen. Undichte Fenster vergrößern die Wärmekosten-Rechnung um vermeidbare 5 %.  
197. Urkunde Primärenergiefaktor  
Fernwärme punktet mit geringem Primärfaktor Mit Fernwärme von der Fernwärmeversorgung Niederrhein (FN) setzen Sie auf die Nutzung von Abwärme,Kraft-Wärme-Kopplung und regenerativen Energien.  
198. Downloads  
Technische Anschlussbedingungen Detaillierte Informationen über die technischen Anschlussbedingungen Ihres Fernwärmeanschlusses entnehmen Sie bitte dem pdf TAB 214. Download  
199. Referenzprojekte  
Contracting Projekte Illingen Illingen folgt dem Motto „Global denken – lokal und ökologisch handeln“. Illingen an der südlichen Flanke des Strombergs am Rande der Region Nordschwarzwald:  
200. Ansprechpartner  
Herr Hans Büch Tel: 0 20 64 605-295 Herr Andreas Johann Tel: 0 20 64 605-234 Herr Karl-Heinz Kühler Tel: 0 20 64 605-279 Herr Andreas Steur Tel: 0 20 64 605-311 Herr Christian Hibbeln Tel: 0  
201. Organigramm  
Organe der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH sind: die Geschäftsführung der Aufsichtsrat der Beirat die Gesellschafterversammlung Geschäftsführung Dr. Thomas Götz (Vorsitzender)  
202. Chancen + Karriere  
Chancen und Karriere Hinter unseren guten wirtschaftlichen Ergebnissen stehen Menschen mit guten Ideen, Einsatz und Leistung und Verantwortungsbewusstsein. Qualitäten, die auch für uns Maßstäbe  
203. Fernwärmeschiene Niederrhein  
Die Fernwärmeschiene Niederrhein Über rund 500 Kilometer erstreckt sich das Fernwärmenetz zwischen Duisburg, Dinslaken, Voerde und Moers. Seine wichtigste Ader ist die Fernwärmeschiene Niederrhein.  
204. Erzeugungsanlagen  
Erzeugungsanlagen Fernwärme ist besonders umweltfreundlich. Dies liegt an den Möglichkeiten der Wärmegewinnung: Die FN bezieht ihre Wärme aus industrieller Abwärme, aus Anlagen, die in  
205. Historie  
50 Jahre Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Die Tochtergesellschaft der Stadtwerke Dinslaken GmbH wurde am 29. November 1966 gegründet Dinslaken Anfang der 60er Jahre. Die Stadt ist vom Bergbau  
206. progres  
progres NRW – eine attraktive Fördermöglichkeit Wenn Sie sich für einen Neuanschluss entscheiden, können Sie eine  attraktive Fördermöglichkeit nutzen, die die Landesregierung NRW Ihnen mit dem  
207. Wir über uns  
Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Mit einem Anschlusswert von 873,6 MW (2014) versorgt die Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH (FN) über ein Netz von 643,7 Kilometern Länge als einer der größten  
208. Historie  
50 Jahre Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Die Tochtergesellschaft der Stadtwerke Dinslaken GmbH wurde am 29. November 1966 gegründet Dinslaken Anfang der 60er Jahre. Die Stadt ist vom Bergbau  
209. Erzeugungsanlagen  
Erzeugungsanlagen Fernwärme ist besonders umweltfreundlich. Dies liegt an den Möglichkeiten der Wärmegewinnung: Die FN bezieht ihre Wärme aus industrieller Abwärme, aus Anlagen, die in  
210. Fernwärmeverbindungsleitung Duisburg Rheinhausen  
Fernwärmenetze werden verbunden Der Fernwärmeverbund Niederrhein GmbH bindet weitere umweltschonende Wärmequellen an das Duisburger Fernwärmenetz an. Bislang werden die Kunden der Fernwärme  
211. Fernwärmeschiene Niederrhein  
Die Fernwärmeschiene Niederrhein Über rund 500 Kilometer erstreckt sich das Fernwärmenetz zwischen Duisburg, Dinslaken, Voerde und Moers. Seine wichtigste Ader ist die Fernwärmeschiene Niederrhein.  
212. Organigramm  
Organe der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH sind: die Geschäftsführung der Aufsichtsrat der Beirat die Gesellschafterversammlung Geschäftsführung Dr. Thomas Götz (Vorsitzender)  
213. Contracting  
Contracting Unsere Service – alles aus einer Hand Seit dem Jahr 2002 hat sich Energiecontracting als eigenständige Sparte erfolgreich etabliert. Unser langjähriges Knowhow in den Bereichen Nahwärme/  
214. Service-Hotline FN  
Service Hotline der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Bei Fragen zur Abrechnung steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung: Telefon: 0800 / 11 605 - 80 *) *) für Sie als besonderer  
215. Service  
Umwelt- und Wärmetipps Tipps zum richtigen Heizen Keine Wärme verschwenden - Behaglichkeit und dabei Wärmekosten sparen. Undichte Fenster vergrößern die Wärmekosten-Rechnung um vermeidbare 5 %.  
216. Tarife  
Preisliste der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH (Stand: 01.04.2017): Auszug aus der Preisliste Niederrhein für Dinslaken, Voerde, Hünxe und Moers 1.ArbeitspreisBasispreisNettoBrutto* a) für  
217. Versorgungsgebiete  
Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Standort Dinslaken rechtsrheinisches Versorgungsgebiet Kleiststrasse 3 46539 Dinslaken Tel: 02064 / 605-0 Fax: 02064 / 605-277 Annahme von  
218. Tarife  
Preisliste der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH (Stand: 01.04.2017): Auszug aus der Preisliste Niederrhein für Dinslaken, Voerde, Moers, Hünxe und Moers 1.ArbeitspreisBasispreisNettoBrutto* a)  
219. Ansprechpartner  
Bei Fragen zur Fernwärme-Hausanlage, zur Hausanschlußerstellung und zur Wartung von Fernwärmeübergabestationen wenden Sie sich bitte an: Herrn Arens Tel.: 02064 / 605-280 Herrn Kempmann Tel.:  
220. Moers  
Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Standort Moers linksrheinisches Versorgungsgebiet Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Franz-Haniel-Str. 41 47443 Moers Tel:  02841 / 5098-0 Fax: 02841 /  
221. Hünxe-Bruckhausen  
Standort Hünxe-Bruckhausen Verwaltung: Region Dinslaken Kleiststrasse 3      46539 Dinslaken Tel: 02064 / 605-0 Fax: 02064 / 605-277 Annahme von Störungsmeldungen: Tel: 02064 /  
222. Krefeld-Benrad  
Standort Krefeld-Benrad Standort Krefeld-Benrad Verwaltung: Region Moers Franz-Haniel-Str. 41 47443 Moers Tel: 02841 / 5098-0 Fax: 02841 / 509834 Annahme von Störungsmeldungen:  Tel: 02841 /  
223. Krefeld-Fischeln  
Standort Krefeld-Fischeln Standort Krefeld-Fischeln Verwaltung: Region Moers Franz-Haniel-Str. 41 47443 Moers Tel: 02841 / 5098-0 Fax: 02841 / 509834 Annahme von Störungsmeldungen:  Tel:  
224. Neukirchen-Vluyn  
Standort Neukirchen-Vluyn Standort Neukirchen-Vluyn Verwaltung: Region Moers   Franz-Haniel-Str. 41 47443 Moers     Tel: 02841 / 5098-0 Fax: 02841 / 509834 Annahme von  
225. Lüdenscheid-Wehberg  
Standort Lüdenscheid-Wehberg Standort Lüdenscheid-Wehberg Verwaltung: Region Dortmund   Sanderoth 1 44328 Dortmund      Tel: 0231 / 958083-0 Fax: 0231 / 95808320 Annahme  
226. Voerde  
Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Standort Voerde Verwaltung: Region Dinslaken Kleiststrasse 3 46539 Dinslaken      Tel: 02064 / 605-0 Fax: 02064 / 605-277 Annahme von  
227. Dortmund-Scharnhorst  
Tarife Für ausführliche Tarifinformationen fordern Sie bitte unsere schriftliche Preisliste für Dortmund an:  Fernswärmeversorgung Niederrhein GmbH Gerhard-Malina-Straße 1 46537  
228. Anfahrt Dinslaken  
Ihr Weg zur Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Übersichtskarten und Routenplanung Sehen Sie hier alle Informationen für die Anfahrt zur Fernwärmeversorgung Niederrhein  
229. Anfahrt Betriebsverwaltung  
Wegbeschreibung Sehen Sie hier alle Informationen für die Anfahrt zur Betriebsverwaltung der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH.  
230. Anfahrt Zentrallager  
Wegbeschreibung Sehen Sie hier alle Informationen für die Anfahrt zum Zentrallager und Zählerwesen der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH.  
231. Primärenergiefaktor  
Fernwärme punktet mit geringem Primärfaktor Mit Fernwärme von der Fernwärmeversorgung Niederrhein (FN) setzen Sie auf die Nutzung von Abwärme,Kraft-Wärme-Kopplung und regenerativen Energien.  
232. Förderprogramm  
Fernwärme von der FN, Förderung vom Land NRW Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz hat die förderpolitischen Aktivitäten zur Energiepolitik im Land NRW  
233. Anmeldung Fernwärme  
Anmeldung Fernwärme Wie Sie Ihren Fernwärmezähler richtig ablesen  
234. Abmeldung Fernwärme  
Abmeldung Fernwärme Wie Sie Ihren Fernwärmezähler richtig ablesen  
235. Kombinierte Ab- und Anmeldung Fernwärme  
Kombinierte Ab- und Anmeldung Fernwärme Hinweise zum Datenschutz und zur Datensicherheit Wie Sie Ihren Fernwärmezähler richtig ablesen Wie Sie Ihren Fernwärmezähler richtig ablesen  
236. Zählerstandübermittlung  
Zählerstand melden Hier können Sie Ihre Zählerstände online an die Stadtwerke Dinslaken übermitteln. Bitte beachten Sie vor dem Ausfüllen und Absenden unsere Sicherheits- und Datenschutzhinweise.  
237. Änderung Ihrer Bankverbindung  
Bankverbindung ändern Hier können Sie der Fernwärmeversorgung Niederrhein, Änderungen Ihrer Bankverbindung mitteilen. Bitte beachten Sie vor dem Ausfüllen und Absenden unsere Sicherheits- und  
238. Referenzprojekte  
Contracting Projekte Illingen Illingen folgt dem Motto „Global denken – lokal und ökologisch handeln“. Illingen an der südlichen Flanke des Strombergs am Rande der Region Nordschwarzwald:  
239. Onlineservice  
Ihr direkter Kontakt zu unseren Kundenberatern Erledigen Sie die häufigsten Anliegen gleich online.  Anmeldung Fernwärme  Abmeldung Fernwärme  Zählerstandübermittlung  Änderung  
240. Projekte  
Fernwärmenetze werden verbunden Der Fernwärmeverbund Niederrhein Duisburg/Dinslaken GmbH & Co. KG bindet weitere umweltschonende Wärmequellen an das Duisburger Fernwärmenetz  
241. Öffnungszeiten Kundenservice  
Telefonischer Kundenservice Montags - Freitags von 8:00-18:00 Uhr Kundenservice Vertrieb Strom, Erdgas und Trinkwasser Tel: 0800 11 605 - 60 *) Fernwärme Tel: 0800 11 605 - 80 *) *) für Sie als  
242. Ansprechpartner  
Telefonischer Kundenservice Montags - Freitags von 8:00-18:00 Uhr Kundenservice Vertrieb Strom, Erdgas und Trinkwasser Tel: 0800 11 605 - 60 *) Fernwärme Tel: 0800 11 605 - 80 *) *) für Sie als  
243. Suchergebnisse  
 
244. Beispiel  
Overlay Beispielseite Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et  
245. 404  
404 - Seite wurde nicht gefunden Es tut uns leid, leider konnte diese Seite nicht gefunden werden.  
246. Datenschutz  
3.5 Sonstige Empfänger und Zwecke DINBAD lässt einzelne der vorgenannten Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte (insbesondere IT-) Dienstleister ausführen. Im  
247. Impressum  
Rechtliches Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann –  
248. Alle Nachrichten  
Aktuelle Nachrichten aus dem DINamare  
249. Nachrichten Detailseite  
Aktuelle Nachrichten aus dem DINamare  
250. Kontakt  
Kontakt zu Ihrem DINamare Haben Sie Fragen oder Anregungen zum "DINamare – das stadtwerkebad"? Dann können Sie sich an uns wenden. Folgende Kontaktmöglichkeiten bieten wir an direkt am  
251. Bilder & Videos  
Bilder & Videos Impressionen aus dem DINamare Gewinnen Sie mehr Eindrücke von unserem Schwimmbad. Klicken Sie sich durch die Bildergalerien oder schauen Sie sich bewegte Bilder unter Videos  
252. Genießen & Entspannen  
Genießen & Entspannen Aufgrund unserer Baumaßnahmen bleiben sämtliche Außenbereiche geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Rein ins Wasser und dann raus ins Grüne Unser "DINamare – das  
253. Startseite  
Sie gehören zu den Frühaufstehern, die gern aktiv in den Tag starten? Oder möchten Sie nach Feierabend noch für Ausgleich zum Büroalltag sorgen? Dann nutzen Sie unsere speziellen Tarife für Früh-  
254. Öffnungszeiten  
Öffnungszeiten im DINamare - das stadtwerkebad Die öffentlichen Wasserflächen sind für Sie zu den folgenden Zeiten geöffnet Montag bis Samstag 6:00 bis 21:30 Uhr  
255. Preise  
Eintrittspreise - günstige Tarife zu jeder Tageszeit Ermäßigungen gelten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises mit Lichtbild für folgende Personen: Kinder ab 100 cm Körpergröße,  
256. Anfahrt  
Anfahrt Ihr Weg zum DINamare - wir freuen uns auf Sie! Per Bus und Bahn Vom Dinslakener Bahnhof nehmen Sie die Linie 19, Richtung Bergmannstraße. Ausstieg an der Haltestelle  
257. Bewegen & Spaß  
Bewegen & Spaß Jede Menge Möglichkeiten für Bewegung und Spaß im Wasser Wer durch die Eingangstür das Foyer unseres „DINamare – das stadtwerkebad“ betritt, der spürt sofort etwas von der  
258. Früh-/Spätschwimmen  
Frühschwimmen und Spätschwimmen im DINamare Der besondere Tarif für besondere Zeiten Für Früh- & Spätschwimmer halten wir einen besonderen Tarif vor. Alle Gäste die das DINamare vor 8:00 Uhr  
259. Kinderklub  
Waldimar ist der Vorsitzende des DINamare Kinderklub und das Maskottchen des DINamare. Waldimar heißt jedes Kind (im Alter von 3 bis 12 Jahren) herzlich willkommen im DINamare Kinderklub. Mitglieder  
260. Kurse & Vereine im DINamare  
Hier finden Sie alle Infos... Hier finden Sie die Infos zum Eltern-Kind-Schwimmen... Anfängerschwimmen für Kinder ab einem Alter von 5 Jahren... Ob AquaPOWER oder AquaJOGGING, hier gibt es  
261. Vereine  
Aktive Vereine im DINamare Treiben Sie Sport im Verein mit anderen. Sie wollen mitmachen und gemeinsam mit anderen Sportfreunden die Trainingsmöglichkeiten des DINamare nutzen. Dann werden Sie  
262. Zahlen & Fakten  
Zahlen & Fakten zu unserem Mehrzweckbecken Beckengröße Wassertiefe Wassertemperatur Sonstiges 25 x 16,6 m 1,25 - 3,85 m 30,0 °C Massagedüsen,  
263. Lageplan  
Der Lageplan des DINamare Einen Überblick aus der Vogelperspektive erhalten Sie mit unserer Übersichtskarte.  
264. 24-Stunden-Schwimmen 2012  
24-Stunden-Schwimmen 2012 Klicken Sie auf ein Bild, um dieses zu vergrößern.  
265. Videos aus dem DINamare  
Videos aus dem DINamare Erleben sie hautnah das Feeling in unserem DINamare mit unserer Video-Auswahl. 5. DINamare Shooting Night (Creativemovie) 2. DINamare Shooting Night  
266. Schulen  
Schulsport im DINamare Ein attraktiver Treffpunkt für den Sport in unserer Stadt. In der Schule gehört der Sportunterricht zu den Lieblingsfächern. Als Sportstätte für unsere Dinslakener Schüler  
267. DLRG Ortsgruppe Dinslaken e.V.  
DLRG Ortsgruppe Dinslaken e.V. Wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit der Ortsgruppe Dinslaken interessieren. Wir sind eine von insgesamt 10 Ortsgruppen im Kreis Wesel und verstehen uns als  
268. Kneipp Verein Dinslaken  
Kneipp Verein Dinslaken Der Kneipp Verein Dinslaken bietet verschiedene Kursangebote. Weitere Informationen erhalten Sie auf der folgenden Seite: Informationen Kneipp Verein  
269. Reha Aktiv Dinslaken  
Reha-Aktiv BSG Dinslaken e.V. Reha-Aktiv BSG Dinslaken e.V. ist ein Verein für Rehabilitations- und Seniorensport sowie für Menschen mit und ohne Handicap. Alle Kurse finden unter Anleitung  
270. TV Jahn Hiesfeld Schwimmabteilung e.V.  
TV Jahn Hiesfeld Schwimmabteilung e.V. Die Schwimmabteilung des TV Jahn Hiesfeld wurde am 05. März 1928 gegründet. Seitdem ist diese ein wesentlicher Bestandteil des Vereines. Heute umfasst die  
271. Schwimm-Club Dinslaken e.V.  
Schwimm-Club Dinslaken e.V. Der SCD ist der einzige Sportverein in Dinslaken, der sich allein dem Schwimmsport widmet. Unsere etwa 500 Mitglieder üben ihr Hobby in verschiedenen Gruppen aus. Wir  
272. Verbände & Auszeichnungen  
Verbände & Auszeichnungen Mitglied der agbad Mitglied der Deutschen Gesellschaft für das Badwesen Im Jahr 2015 haben wir mit unserer Eventreihe "DINamare Shooting Night" den  
273. Bauphase  
Bilder aus der Bauphase des Schwimmbads Klicken Sie auf ein Bild, um dieses zu vergrößern.  
274. 24-Stunden-Schwimmen 2016  
24-Stunden-Schwimmen 2016 Klicken Sie auf ein Bild, um dieses zu vergrößern.  
275. 24-Stunden-Schwimmen 2014  
24-Stunden-Schwimmen 2014 Klicken Sie auf ein Bild, um dieses zu vergrößern.  
276. 1. Stadtwerke Dinslaken Triathlon 2017  
1. Stadtwerke Dinslaken Triathlon 2017 Klicken Sie auf ein Bild, um dieses zu vergrößern.  
277. Suchergebnisse  
 
278. Juni 2019  
Offizieller Spatenstich Josef Kremer & Michael Hörsken (Geschäftsführung DINbad GmbH) führen gemeinsam mit der Badbetriebsleitung, dem Architekturbüro KRIEGER und Vertretern der  
279. Übersicht  
Die Stadtwerke Dinslaken erweitern das DINamare für Sie Im Oktober 2010 wurde der erste Bauabschnitt des DINamare eröffnet, seit August 2011 ist das Bad fertiggestellt. Seitdem besuchen jährlich  
280. Dezember 2019  
Bauinformation Wir haben an der Straße ein Schild zur Bauinformation aufgestellt, so dass sich auch Gäste ohne Internetzugang über die laufende Erweiterungsmaßnahme informieren können. Auf dem Schild  
281. Juli 2019  
Baugrube Sportbecken Die Baugrube für das Sportbecken ist fertiggestellt. Die Bodenbeschaffenheit wurde durch den Bodengutachter geprüft und als hervorragend eingestuft. Im nächsten Schritt wird der  
282. Februar 2019  
Vorbereitende Maßnahmen Der Erdwall zwischen unserer Liegewiese und der angrenzenden Kleingartenanlage wurde abgetragen. Hier entsteht das Baufeld für das Sportbecken.  
283. März 2019  
Demontage Kinderspielplatz Die Baustellenzufahrt erfolgt über das Tor an unserem Kinderspielplatz. Damit dieser während der Bauzeit nicht beschädfigt wird, wurden die Großspielgeräte demontiert und  
284. April 2019  
Übersicht Baufelder Die Erweiterung des Bades erfolgt an der Nordseite (Erweiterung Duschen- & Umkleiden); an der Ostseite (Anbau des Kursbeckens) und an der Südseite (Anbau Sportbecken). Das  
285. Mai 2019  
Errichtung Containerdorf Die Container für das Baudorf werden angeliefert und aufgestellt. Im Containerdorf wohnen einige der Handwerker, welche den Rohbau errichten. Darüber hinaus haben hier auch  
286. August 2019  
Bodenplatte Sportbecken (BT1) Die vorbereitenden Arbeiten für die Bodenplatte des Sportbeckens (Bauteil 1) wurden abgeschlossen. Es wurden mehrere Schichten Kalksteinschotter eingebracht und  
287. September 2019  
Bodenplatte Sportbecken (BT1) Die Bodenplatte des Sportbeckens (Bauteil 1) nimmt weiter Form an. Viele Grundleitungen wurden bereits verlegt. Im Tiefwasserbereich (3 Meter Wassertiefe) wurde die  
288. Oktober 2019  
Bewehrung Bodenplatte Sportbecken (BT1) Wir haben die Bewehrung für die Bodenplatte des Sporbeckens (Bauteil 1) fertiggestellt. Nun kann die Beckenverrohrung für die Badewassertechnik installiert  
289. November 2019  
Beckenverrohrung Sportbecken (BT1) Wir haben die Beckenverrohrung im Sportbecken (Bauteil 1) fertiggestellt. Sobald die Verrohrung die Druckprüfung bestanden hat, können wir die nächste Schicht  
290. Januar 2020  
Bodenplatte Beckenumgang (BT1) Wir haben die Bodenplatte des zukünftigen Sportbeckens gegossen. Von den frühen Morgenstunden bis zum Nachmittag wurden unzählige Beton-LKW entladen. Ein wahrer  
291. Februar 2020  
Luftbild (BT1) Nachdem die Bodenplatte des Sportbeckens gegossen wurde, wird nun die Kellerdecke eingeschalt. Luftbild (BT2) Am Kursbecken sind mittlerweile alle Bodenplatten fertiggestellt. Nun  
292. März 2020  
Wände Erdgeschoss (BT1) Der Rohbau des Sportbeckens ist fertig. Derzeit werden die Wände im Erdgeschoss erstellt, bevor dann im nächsten Schritt der Stahlbau für das Dach folgt. Betonarbeiten  
293. November 2020  
Sandstrahlarbeiten Sportbecken (BT1) Die Wände und der Boden des Sportbeckens wurden sandgestrahlt, damit zukünftig der Putz aufgebracht werden kann. Parallel werden die Rinnensteine  
294. Dezember 2020  
Fertigstellung (BT3) Der erste Bauabschnitt, unser sog. "Bauteil 3" ist fertiggestellt. Das DINamare könnte somit ab sofort wieder für den Badebetrieb öffnen. Das neue Foyer, der neu gestaltete und  
295. Februar 2021  
Lüftungstechnik (BT1) Im Untergeschoss des Sportbeckens werden derzeit die Lüftungskanäle installiert. Zukünftig leiten diese mehrere tausend Kubikmeter Frischluft pro Stunde in die Schwimmhalle und  
296. Nutzungshinweise - FAQ  
Besucherinformationen - FAQ Liebe Gäste, wir freuen uns, Sie als Gast in DINamare begrüßen zu dürfen. Nachfolgend haben wir Ihnen einige Informationen zu Ihrem Besuch im stadtwerkebad  
297. Zählerstandübermittlung  
Zählernummer: die Zählernummer ist im oberen Bereich eingeprägt. Zählerstand: im mittleren Bereich finden Sie den aktuellen Zählerstand. Diese Zahl müssen Sie auf Ihrer Antwortkarte oder in  
298. DINstrom+ für Speicherheizungen  
DINheiz Strom für Dinslaken Nur in Dinslaken     Netto Brutto* Der Arbeitspreis beträgt Ct/kWh 33,49 39,85 Der Servicepreis beträgt  
299. DINStrom+ für Wärmepumpen  
DINStrom+ Ökostrom für Wärmepumpen Wer seine Wärmepumpe über einen separaten Zähler betreibt, kann unseren besonderen Ökostrom3 Tarif DINStrom+ für Wärmepumpen nutzen und sparen. Der Bezug von  
300. DINbasis Gas Grundversorgung  
Gas-Grundversorgungstarif für Dinslaken und Hünxe-Bruckhausen Sicher versorgt mit DINbasis Gas, der Grundversorgung für Dinslaken und Hünxe-Bruckhausen. Zuverlässig, günstig und mit persönlichem  
301. Sponsoring  
Unser Engagement für Kultur, Sport und Soziales Die Stadtwerke Dinslaken engagieren sich für ein lebenswertes Dinslaken. Mit unserem Sponsoring machen wir viele kulturelle, sportliche und soziale  
302. Stadtwerke Dinslaken Energy Splash  
2. Stadtwerke Dinslaken Energy Splash Die Stadtwerke Dinslaken veranstalten nach dem grandiosen Auftakt im letzten Jahr den zweiten Energy Splash und laden am Samstag, 20. Januar von 14 bis 18 Uhr  
303. Stadtwerke Dinslaken Energy Run  
Stadtwerke Dinslaken Energy Run 17. März 2024 Die Erfolgsgeschichte des Stadtwerke Dinslaken Energy Run wird auch 2024 fortgeschrieben. Nach erfolgreicher Premiere wird auch der kommende  
304. ABL eMH3 Wallbox 2 Ladepunkte günstig kaufen  
ABL eMH3 Smarte Twin-Wallbox mit 2 Ladepunkten Die Wallbox eMH3 mit integriertem RFID-Modul ist besonders für unsere gewerblichen Kunden interessant. Sie verfügt über zwei Ladepunkte und überzeugt  
305. Soforthilfe  
Begünstigte im Sinne des ESWG sind die von einem Lieferanten am Stichtag 1. Dezember 2022 belieferten: Letztverbraucher, die über ein Standardlastprofil beliefert werden (unabhängig vom  
306. ABL eMH1 günstig kaufen  
ABL eMH1 Kompakte Wallbox zum günstigen Preis Die Wallbox eMH1 von ABL ist unser Einsteigermodell. Die kleine Wallbox mit Ladekabel braucht wenig Platz und ist kinderleicht zu bedienen. Durch die  
307. Lieferanten  
Sie möchten Lieferant werden? Die WER Wärme, Energie und Restholz GmbH ist als Einkaufsgesellschaft exklusiv mit der Beschaffung des Brennstoffs für das Dinslakener Holz-Energiezentrum beauftragt.  
308. Anmeldung Wallbox  
Anmeldung Ihrer Wallbox oder Ladestation beim Netzbetreiber Die Installation Ihrer Wallbox oder Ladesäule ist grundsätzlich beim örtlichen Netzbetreiber anzumelden - unabhängig davon welche  
309. Stromkennzeichnung  
Stromkennzeichnung 2022 Stromkennzeichnung als PDF herunter laden:  
310. DINersatz Strom für Gewerbe  
DINersatz Strom für Gewerbekunden Die Ersatzversorgung für Gewerbekunden kommt nur zur Anwendung, wenn der Energiebezug nicht einer Lieferung oder einem bestimmten Liefervertrag zugeordnet werden  
311. DINersatz Gas für Haushaltskunden  
Das Energiewirtschaftgesetz § 38 Absatz 2 EnWG regelt, dass Sie maximal 3 Monate in der Ersatzversorgung bleiben. Anschließend wird die Ersatzversorgung automatisch in die Grundversorgung überführt  
312. DINbasis Grundversorgung  
DINbasis Strom - die günstige Grundversorgung in Dinslaken Sicher versorgt mit DINbasis Strom, dem Grundversorgungstarif für Dinslaken. Zuverlässig, günstig und mit persönlichem  
313. Zahlungsrückstände  
So setzt sich der Strompreis zusammen. Stromspiegel – Stromverbrauch vergleichen Energiespar-Tipps – Wie Sie bares Geld sparen Was tun bei Zahlungsrückständen? Die steigenden Preise in  
1. JekiT-Premiere im Alten Gaswerk  
Stadtwerke Dinslaken ermöglichen erste Theatererfahrung Hundertzehn Kugeln Eis essen, ohne Bauchweh zu bekommen! Mit der Nase den Hintern berühren! Bis in den Himmel klettern! Alles kein Problem für  
2. Stadtradeln: Stadtwerke Dinslaken loben Grundschulpreise aus  
Wir spornen Kinder an, im Klassenverband Kilometer zu sammeln Vom 1. bis 21. Mai werden wieder Kilometer gesammelt und CO2 gespart. Dann beteiligt sich Dinslaken an der bundesweiten Aktion  
3. Neue Preise für Kunden in der Grundversorgung und bei den Sondertarifen ab 01.01.2023  
Stadtwerke Dinslaken passen Strom- und Gaspreise an Die Beschaffungspreise für Strom und Gas bleiben auf einem hohen Niveau, eine Änderung der weltpolitischen Lage ist derzeit nicht absehbar. Die  
4. Weihnachtsbeleuchtung kommt, wenn auch verkürzt  
Balance zwischen Sparzwängen und Vorweihnachtsfreude gefunden. Lichter in der Dunkelheit sind die Hoffnungszeichen in der Weihnachtszeit. Dieses Zeichen soll auch in der Dinslakener Innenstadt  
5. Vorbereitungen zur DHE-Inbetriebnahme machen sich bemerkbar  
Wir weisen auf Geruchs- und Lärmbelästigungen hin Die Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des Dinslakener Holz-Energiezentrums (DHE) machen sich bemerkbar. Ab Samstag, 30. September, wird der Kessel 2  
6. Stadtwerke Dinslaken verlosen „750-Jahre“-Münzen  
Ergänzen Sie den Satz „Wir sind Dinslaken, weil…“ Bleibende Erinnerungen in edlem Metall geprägt. Die Stadtwerke Dinslaken verlosen in einem Gewinnspiel 20 versilberte Münzen zum Stadtjubiläum im  
7. „Junge Sommernacht der Klassik“ mit Brasssonanz  
Mit Hörnern und Trompeten im Fantastival Es ist ein Novum im Fantastival: Erstmals wird in der von den Stadtwerken Dinslaken präsentierten „Jungen Sommernacht der Klassik“ ein reines  
8. 5.555,55 Euro für die Wunderfinder  
Die BSG der Stadtwerke Dinslaken spendet Erlöse aus dem Fußballturnier 2023 5.555,55 Euro. Einen Scheck über diesen bemerkenswerten Betrag konnte die Betriebssportgruppe der Stadtwerke Dinslaken  
9. Kundencenter schließt am 26. September früher  
Das Kundencenter und der telefonische Kundenservice der Stadtwerke Dinslaken schließen am Dienstag, 26. September wegen einer turnusgemäßen Betriebsversammlung bereits um 13:30 Uhr.  Der  
10. Ein Pokal für die Hagenschule  
Erfolgreich beim Stadtwerke Dinslaken Energy Run Welche Schule hat die fittesten und aktivsten Kinder? Die Stadtwerke Dinslaken haben im Rahmen des Stadtwerke Dinslaken Energy Run Preise für die  
11. Stromausfall durch Tiefbauarbeiten  
Betroffen waren das Gewerbegebiet Bärenstraße und Teile des Averbruchs Im Bereich der Bärenstraße wurde am Montag, 5. Dezember kurz nach 12 Uhr ein Mittelspannungskabel bei Tiefbauarbeiten  
12. Erdgas-Tankstelle wird vom TÜV geprüft  
Erdgas-Tankstelle Einschränkungen am Donnerstag, 13. April Die Erdgas-Tankstelle der Stadtwerke Dinslaken an der Kurt-Schumacher-Straße 236 im Gewerbegebiet Dinslaken-süd muss über den TÜV. Die Prüfung der Anlage an  
13. Dave Davis zu Gast bei „Kult im Gas(t)werk“  
„Life is live!“ am 16. September im Alten Gaswerk Frische Energie vom „Sunshine-Generator“ der deutschen Kabarett- und Comedy-Szene. Mit „Life is live!“ nimmt Dave Davis am Samstag, 16. September, 20  
14. Die Metal-Saurier sind los  
© Jens Vetter Mit der DIN-Event präsentieren wir Heavysaurus in der Sommerkultur Die Saurier sind los im Burgtheater Dinslaken und die Stadtwerke Dinslaken sind von deren musikalischen Energie derart begeistert,  
15. Stadtwerke planen Hundewiese am DHE  
Fertigstellung voraussichtlich bis Juni 2024 Die neue Hundewiese am Dinslakener Holzenergiezentrum (DHE) ist beschlossene Sache. Eine wesentliche Voraussetzung für die Stadtwerke Dinslaken wurde  
16. Nächster Vortrag zur Elektromobilität  
"Prima Klima!" am 20. September im Alten Gaswerk Wie lässt sich das Leben nachhaltiger und klimaschonender gestalten und sich gleichzeitig die Lebensqualität verbessern? Darüber geben die Stadtwerke  
17. Neue Ladestation an der Hünxer Straße in Betrieb  
Ausbau erfolgt aktuell priorisiert im Rahmen des Quartierskonzeptes. Der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur für Elektromobilität in Dinslaken schreitet voran. Am Mittwoch nahmen die Stadtwerke  
18. Kalender mitnehmen und Gutes tun!  
Auch Honig gegen Spende erhältlich. Jedes Jahr unterstützen die Stadtwerke Dinslaken karitative Vereine und Institutionen mit einer Weihnachtsspende. Doch sie möchten auch ihre Kund*innen dazu  
19. "Junge Sommernacht der Klassik" mit Brasssonanz  
Blechbläser-Ensemble spielt Bizet, Verdi, Bernstein und Piazzolla Guiseppe Verdis Ouvertüre aus der „Macht des Schicksals“, George Bizets „Carmen“-Suite, Astor Piazzollas Suite aus „Maria de Buenos  
20. Sonnenenergie fürs Bergpark-Kraftwerk  
Die Stadtwerke Dinslaken Solar GmbH sponserte dem Team des Kraftwerks im Bergpark Lohberg eine mobile Photovoltaikanlage. Eigentlich wird der Strom im Kraftwerk im Bergpark Lohberg per Pedal von den  
21. Windkraftanlage Lohberg eingeweiht  
Die Am Freitag, 22. April wurde das weithin sichtbare Zeichen für den Wandel Dinslaken-Lohbergs zum größten CO2-neutralen Areal Deutschlands, die Windkraftanlage auf der Halde über dem Bergpark, in  
22. Klimawochen Ruhr 2016: Biomasse-Heizwerk Friedrichsfeld wird eingeweiht  
Am Samstag, 9. April wird das Biomasse-Heizwerk der Fernwärmeversorgung Niederrhein in Voerde Friedrichsfeld, Am Industriepark 44, eingeweiht. Im Anschluss besteht im Rahmen eines Tags der offenen  
23. Mit voller (Wind-)Kraft voraus  
Stadtwerke Dinslaken erzeugen rund 48 Prozent ihres Dinslakener Stromabsatzes umweltfreundlich mit erneuerbaren Energien und durch Kraft-Wärme-Kopplung. Allein rund 40 Prozent des Stromabsatzes an  
24. Trinkwassergewinnung jetzt "grüner"  
Eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wasserwerks Voerde-Löhnen deckt einen Teil des Strombedarfs für die Trinkwassergewinnung ab. Die Trinkwassergewinnung für Dinslaken ist kurz vor  
25. Stadtwerke Dinslaken Solar GmbH gibt Zahlen des DINKlimaFonds bekannt  
Anleger zeichnen rund 2,5 Millionen Euro für Erneuerbare Energien. Die Zeichnungsfrist für den DINKlimaFonds (Inhaberschuldverschreibung) der Stadtwerke Dinslaken Solar GmbH ist beendet. Vom 2.  
26. Stadtwerke Dinslaken Solar GmbH kauft Betreibergesellschaft der Photovoltaikanlage auf der Kohlenmischhalle  
Mit der Nutzung von Sonne, Wind und Biomethan leisten die Stadtwerke Dinslaken und ihre Tochtergesellschaften einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zur CO2-Neutralität Lohbergs Die Stadtwerke Dinslaken  
27. CO2-neutrale Wärme- und Stromversorgung für die ganze Stadt  
Wir planen eine neue Erzeugungsanlage auf der Thyssenstraße. Wie kann man Dinslakens Energieversorgung für die kommende Jahrzehnte sichern und zugleich im Sinne des Klimaschutzes das Ziel der  
28. Sonne lachte für Anleger  
Hoher Stromertrag im Solarpark Heidenau erhöht Zinserträge aus dem DINKlimaFonds Am Dienstag, 28. November, gegen 10 Uhr war es soweit: In Heidenau in Sachsen schien die Sonne. Und das ließ es auch  
29. TGA Award „Innovation“ für das Energiekonzept der Kita Dickerstraße  
Mit der Erweiterung der städtischen  Kita Dickerstraße in Dinslaken Oberlohberg zum Familienzentrum ging auch eine zukunftsweisende,  „smarte“ Strom- und Wärmeversorgung einher. Nun ist  
30. Kostenfreie Wasserzapfsäulen zur Pflanzenbewässerung  
Gegen die Dürre - Stadtwerke unterstützen Wässerungsmaßnahmen durch Dinslakener Bürger Gegen die Dürre: Stadtwerke Dinslaken stellen kostenfreie Wasserzapfsäulen zur Pflanzenbewässerung auf Um der  
31. Annähernde CO2-Neutralität durch DHE  
Stadtwerke Dinslaken beantworten am 21. November Fragen zu Dinslakens künftiger Energieversorgung. Wenn die Stadtwerke Dinslaken am Mittwoch, 21. November, um 18.30 Uhr im Ledigenheim Lohberg in der  
32. Sehen, wo das eigene Geld arbeitet  
Anleger des DINKlimaFonds trafen sich im Alten Gaswerk und besichtigten das Biomasse-Heikzkraftwerk. Als die Stadtwerke Dinslaken Solar GmbH (SD Solar) im Januar 2016 den DINKlimaFonds anbot,  
33. Das Dinslakener Holz-Energiezentrum  
Eine leistungsstarke und klimafreundliche Wärme- und Stromversorgung Der Kohleausstieg ist beschlossene Sache, es ist nur noch eine Frage der Terminierung, wann in Deutschland keine Energie mehr aus  
34. Gute Umweltbilanz für das geplante DHE  
Die Informationsveranstaltung im Ledigenheim Lohberg zur künftigen Wärmeversorgung stieß auf ein großes Interesse Die Informationsveranstaltung der Stadtwerke Dinslaken zur künftigen Wärmeversorgung  
35. DHE: Stadtwerke beantworten Fragen online  
Reaktionen der Dinslakener verdeutlichen Interesse am Thema Fernwärme insgesamt Viele Fragen rund ums Dinslakener Holz-Energiezentrum (DHE) beantworteten die Stadtwerke Dinslaken im Rahmen einer  
36. Freibad Hiesfeld wird nicht gebaut  
Dauerhafter Betrieb ist durch die instabilen Bodenverhältnisse nicht gewährleistet. Der Plan für ein neues Freibad Hiesfeld hat sich als nicht tragfähig erwiesen. Im Rahmen der Planung zum Neubau des  
37. Freibad Hiesfeld: Stadtwerke stellen Gutachten online  
Die Gutachten zur Bodenbeschaffenheit des Geländes Freibad Hiesfeld sind ab  sofort hier einsehbar. Für die Veröffentlichung war die Zustimmung der Aufsichtsräte sowohl der Dinslakener Bäder  
38. Berufsperspektive Fernwärme  
Die FN bietet erstmalig eine Ausbildung am Standort Dortmund an. Wärme aus umweltschonender Erzeugung. Wer einen Ausbildungsberuf sucht, der Handwerk und moderne Technologie verbindet,  
39. Stadtwerke Dinslaken senken CO2-Bilanz  
Die Stadtwerke Dinslaken Unternehmensgruppe treiben den aktiven Klimaschutz voran. In den kommenden sieben Jahren werden die Stadtwerke Dinslaken mit ihren Erzeugungsanlagen über 420.000 Tonnen   
40. Umweltschonendes Wärmekonzept für das ehemalige Kasernengelände  
FN errichtet Nahwärmenetz zur Versorgung des Gesundheitsparks. Wald, Grünflächen, Parkanlagen. Aber nicht nur äußerlich wird bei der Entwicklung der neuen Nutzung der ehemaligen Moritz-von-Nassau  
41. Klimafreundliche Technik auf 55 Quadratmetern  
Stadtwerke Dinslaken bauen kleines BHKW in Hiesfeld Die Stadtwerke Dinslaken errichten zum Jahresende an der Straße Auf dem Loh in Dinslaken-Hiesfeld ein neues Erdgas-BHKW, um die  
42. Nach Insolvenz der Energiegenossenschaft RheinRuhr eG: Stadtwerke Dinslaken garantieren betroffenen Kunden Versorgungssicherheit  
Zum zweiten Mal in diesem Jahr springen die Stadtwerke Dinslaken ein, damit Wohnungen im Stadtgebiet nicht von der Energieversorgung abgeschnitten werden. Nach der BEV Anfang des Jahres musste nun  
43. Blockheizkraftwerk kommt per Tieflader  
Straße Auf dem Loh in Hiesfeld ab 2. Dezember gesperrt. Die Straße Auf dem Loh in Hiesfeld kann man getrost als eher beschaulich nennen. So ist es und so wird es auch wieder sein, wenn das kleine  
44. Eissporthalle wird zukunftsfähig gemacht  
Stadtwerke Dinslaken gründen Gesellschaft zur Sanierung. Die Eissporthalle Dinslaken wird umfassend saniert und zu einer Mehrzweckhalle ausgebaut. Diese Aufgabe wird eine noch zu gründende  
45. Die Hülle des BHKW Hiesfeld ist angeliefert  
Das neue Erdgas-Blockheizkraftwerk ist ein Baustein der Versorgungssicherheit. Die vorbereitenden Maßnahmen sind nicht zu übersehen, die Straße auf dem Loh ist seit gestern gesperrt: Die Stadtwerke  
46. 25 Jahre Strom von den Stadtwerken Dinslaken  
Seit der Übernahme des Stromnetzes 1995 hat sich viel getan. Der Strom in Dinslaken kommt aus dem Netz der Stadtwerke. Das klingt für uns heute selbstverständlich. Dabei gehört diese Sparte in  
47. So kommt der Klimaschutz in Fahrt  
Rundum-Paket der Stadtwerke und örtlicher Partner. Die öffentlichen Ladestationen der Stadtwerke Dinslaken sind seit drei Jahren Teil des Stadtbilds für alle, die Elektromobilität als Zukunft des  
48. Ev. Kirchenkreis Dinslaken und Stadtwerke Dinslaken setzen Zeichen für Klimaschutz  
Neue E-Ladestation am Haus der Kirche. Der Evangelische Kirchenkreis setzt gemeinsam mit den Stadtwerken Dinslaken ein sichtbares Zeichen für Klimaschutz und CO2-Reduzierung. Am Freitag, 6. März,  
49. Ein „Kasten“ Qualität für zwei Cent  
Trinkwasser ist die gesunde und umweltschonende Alternative für durstige Kehlen. Streng kontrolliert, gut bekömmlich und hygienisch geliefert frei Haus: Zum Welttag des Wassers am 22. März rücken die  
50. Ohne dem ging in Dinslaken gar nichts mehr  
Die Stadtwerke Dinslaken halten die Versorgung auch in der Krise aufrecht. Die Rolle Toilettenpapier könnte in der Coronakrise 2020 zum Symbolbild werden wie es 1989 nach dem Fall der Mauer die  
51. Fernwärme-Übergabestation wird zum Hingucker  
Urban Arts gibt dem Gebäude an der Dinslakener Feldstraße einen neuen Look. Im letzten Jahr wurde die Übergabestation des Fernwärmeverbunds Niederrhein Duisburg Dinslaken GmbH & Co. KG umgebaut.  
52. Stadtwerke Dinslaken kaufen Windkraftanlagen in Bayern  
Die Stadtwerke Dinslaken vermehren ihre Stromerzeugung aus Windkraft. Die Stadtwerke Dinslaken vermehren ihre Stromerzeugung aus Windkraft. Zum 1. April 2020 unterzeichneten sie einen Kaufvertrag  
53. Strom und Wärme für Voerde  
Das BHKW in Hiesfeld vor seiner Inbetriebnahme Juni 2020. Die Stadtwerke Dinslaken errichten am Alnwicker Ring ein kleines BHKW. Die Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH baut derzeit ihr Versorgungsnetz im Bereich der Bahnhofstraße in Voerde aus. Um die  
54. Ein Motor für das BHKW Voerde  
Stadtwerke Dinslaken errichten Anlage zur Unterstützung des Fernwärmenetzes. Schon die vorbereitenden Maßnahmen auf dem Gelände am Bahnhof waren in den letzten Tagen nicht zu übersehen.   
55. „Junge Sommernacht der Klassik“ mit Spark  
Stadtwerke Dinslaken präsentieren die "klassische Band" am 20. Juli 2021. Was sind Klassiker? Nur Beethovens Neunte oder Mozarts „Nachmusik“, weil man die Komponisten in die Kategorie „Wiener  
56. Stadtwerke Dinslaken erweitern Elektro-Fuhrpark  
Mobilmachen für den Klimaschutz: Am Freitag rollten neue Elektrofahrzeuge an. Die Stadtwerke Dinslaken haben sich die Elektromobilität als aktiven Beitrag zum Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben.  
57. DHE: NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart attestiert Stadtwerken Vorbildcharakter  
Erster Spatenstich wurde aufgrund der aktuellen Corona-Situation abgesagt. Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen  
58. Betriebsratsvorsitz: Heiko Feldkamp folgt auf Volker Kobelt  
Die Arbeitnehmervertretung der Stadtwerrke setzt bei der Sicherung von Arbeitsplätzen und Sozialleistungen auf Kontinuität. Staffelübergabe beim Betriebsratsvorsitz der Stadtwerke Dinslaken. Am  
59. Stadtwerke Dinslaken warnen vor falschen Mitarbeitern  
Wir empfehlen: Wechselangebote grundsätzlich auf ahrheitsgehalt prüfen. Im Dinslakener Stadtgebiet sind wieder einmal Werber unterwegs, die sich als „Stadtwerke-Mitarbeiter“ ausgeben und angeben,  
60. Stadtwerke Dinslaken übergeben Spende ans Frauenhaus  
Der Betrag fließt in das Gartenprojekt von "Frauen helfen Frauen" e.V. Stadtwerke Dinslaken übergeben Spende ans Frauenhaus 638 Euro erbrachte die so genannte Kalenderspende, die am Donnerstag von  
61. So wird Sponsern ein Kinderspiel  
Jetzt SD-Kartenspiel um lokale Sport und Kultur in Kinder-“Schatzkiste“ gewinnen Es ist eines der Kinder-Klassiker unter den Kartenspielen: „Schwarzer Peter“, die Suche nach den gleichen Paaren  
62. Dinslakener Trinkwasser jetzt klimaneutral  
Vom Brunnen bis zum Wasserhahn: Die Stadtwerke Dinslaken versorgen ihre Kunden CO2-neutral. Das Dinslakener Trinkwasser, DINWasser+, ist klimaneutral. Aber ist das nicht eine Selbstverständlichkeit  
63. Wärmewende im Gebäudesektor – der Wechsel von fossilen zu regenerativen Energieträgern  
Vortrag der Stadtwerke Dinslaken in Kooperation mit der VHS. Der Klimaschutzplan 2050 sieht für den Gebäudesektor eine Verringerung des CO2-Ausstoßes um rund zwei Drittel gegenüber der Menge von 1990  
64. Neue E-Ladestationen in der Tiefgarage am Rathaus  
Die Stadtwerke Dinslaken erweitern die öffentliche Ladeinfrastruktur in Dinslaken. Für Besucher*innen der Innenstadt und der sanierten Kathrin-Türks-Halle, die hoffentlich bald ihren Betrieb  
65. Erste Schnellladesäule in Dinslaken  
Neue Energie für Kurzparker: An der neuen Ladestation der Stadtwerke Dinslaken und der Volksbank Rhein-Lippe auf dem Neutorparkplatz werden E-Autos in kurzer Zeit flott gemacht. Dinslaken hat seine  
66. Mitradeln bei der Stadtwerke Dinslaken energytour  
Wegstrecke führt entlang von Erneuerbaren Energien und Trinkwasserversorgung. Pünktlich zum Stadtradlen 2021 am 2. Mai startet die zeitlich völlig frei gestartete Stadtwerke Dinslaken energytour. Die  
67. Josef Kremer als Geschäftsführer der Stadtwerke Dinslaken bestätigt  
Vertragsverlängerung bis 30. April 2030. Josef Kremer wird die Geschicke des Stadtwerke Dinslaken Konzerns bis zum Ende der Dekade leiten. Am letzten Freitag unterzeichneten Bürgermeisterin und  
68. Kai Magnus Sting ist Kult im Gas(t)werk  
Jetzt Karten für Kabarettabend am 30. Oktober 2021 gewinnen! Geschichten, Geschichten, Geschichten. Für Kai Magnus Sting gibt es nicht Schöneres, als abends auf der Bühne zu stehen und die kleinen  
69. Kita-Kinder erfahren mehr übers Trinkwasser  
Sogar ein „Mini-Wasserlabor“ lag in den Infotüten der Stadtwerke Dinslaken. Wie kommt das Trinkwasser in den Hahn? Wo war es vorher? Wieso kann Wasser hart oder weich sein? Und wie stellt man das  
70. Warnung vor unerlaubter Telefonwerbung  
Kund*innen sollen in Anbieterwechsel gelockt werden. In Dinslaken wird derzeit einmal mehr versucht, angeblich im Auftrag der Stadtwerke Dinslaken Stromkunden für einen Fremdanbieter anzuwerben.  
71. Stadtwerke Dinslaken bieten weitere öffentliche E-Ladepunkte an  
Neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge an der Hans-Böckler-Straße, am Baßfeldshof und Terhardthof. Der Ausbau der öffentlichen Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Dinslaken nimmt weiter Fahrt  
72. Stadtwerke-Team beim Stadtradeln vorn  
Mitarbeitende erringen so Gold und Bronze in den Mannschaftswertungen. Sie sind fit, klimabewusst und haben jede Menge Energie. Das beweisen die Mitarbeitenden der Stadtwerke Dinslaken auch  
73. Schulpreise im Stadtradeln 2021  
Stadtwerke Dinslaken belohnten die sportlichsten Grundschulklassen. 112.870 Kilometer per Rad und eine daraus resultierende Vermeidung von über 16 Tonnen CO2 im Straßenverkehr. Dinslaken hat beim  
74. Starkregen ohne Auswirkungen auf Dinslakener Trinkwasser  
Kein Abkochen erforderlich Die Starkregenereignisse der letzten Tage haben Menschenleben gefordert, Häuser unterspült und zerstört und Straßen und Brücken mit sich gerissen. Während die Einsatzkräfte  
75. Stadtwerke Dinslaken helfen nach Flutkatastrophe  
Unterstützung für den Wiederaufbau der Stromversorgung am Rande der Nordeifel. Ein Toter, verwüstete Straßen, kein Strom. Die Flutkatastrophe hat Kall am Rande der Nordeifel schwer getroffen. Selbst  
76. Atemberaubende Abfahrt Eins  
Die Stadtwerke Dinslaken freuen sich auf das Straßentheaterfestival im Stadtpark. Die Stadtwerke Dinslaken unterstützen ein ganz besonderes Eigenformat der DIN-Event. Dafür zieht die Sommerkultur für  
77. Schnellladesäule am Neutorplatz instandgesetzt  
Der Ladepunkt wurde durch Vandalismus beschädigt. Das Aufladen von Elektroautos auf dem Neutorplatz geht nun wieder ganz fix. Die Schnelladestation der Stadtwerke Dinslaken ist instandgesetzt und  
78. So kommt die Wärme in die Kita  
Kinderhaus Rasselbande in Moers erhielt Besuch von der Fernwärmeversorgung Niederrhein. Die Anwesenheit der Fernwärmeversorgung Niederrhein spüren die Kinder der neuen Kita Kinderhaus Rasselbande in  
79. Stadtwerke Dinslaken unterstützen bei der Umrüstung auf den E-Fuhrpark  
Plasticon Germany nutzt in Dinslaken unsere Ladelösungen. Elektromobilität gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Hierbei spielen nicht mehr nur allein ökologische Aspekte eine Rolle. Der  
80. Leistungsstarke Partnerschaft  
Der TV Jahn Hiesfeld setzt auf die Stadtwerke Dinslaken – als Sponsor und nun auch als Energiedienstleister. Die Stadtwerke Dinslaken sind der neue Trikotsponsor der Hockey-Abteilung des TV Jahn  
81. Die Ableser kommen  
ab dem 27.11.2023 werden rd. 80.000 Zählerstände erfasst Die Ableser kommen   Ab Montag, 27. November, sind wieder Mitarbeitende im Auftrag der Stadtwerke Dinslaken und der Fernwärmeversorgung  
82. Prima Klima! So gelingt der Umstieg auf das Elektroauto!  
Nächste Infoveranstaltung findet am Mittwoch, 10. Mai 2023, statt. ACHTUNG! DIE VERANSTALTUNG IST RESTLOS AUSGEBUCHT! Aufgrund des hohen Interesses bieten die Stadtwerke bereits zum sechsten Mal  
83. Weg frei fürs Trinkwasser  
Die Stadtwerke Dinslaken erneuern die Trinkwassertransportleitung vom Wasserwerk Löhnen Richtung Dinslaken über eine Strecke von 1.800 Metern. Derzeit wird zwischen der Hohe Straße und Am  
84. Mitarbeitende der Stadtwerke Dinslaken unterstützen Flutopfer  
Spende über 2.500 Euro für AWO Seniorenzentrum in Erftstadt-Lechenich. Die Flutkatastrophe an Rhein und Ahr im Sommer hat auch die Belegschaft der Stadtwerke Dinslaken erschüttert. Von der  
85. Dinslaken im Lichterglanz  
Weihnachtbeleuchtung 2021 wurde symbolisch eingeschaltet Am 12. November wurde die von den Stadtwerken Dinslaken  ermöglichte Weihnachtsbeleuchtung in der Dinslakener Innenstadt wurde symbolisch  
86. Die Ableser kommen  
Ab dem 28. November werden rund 80.000 Zählerstände erfasst. Rund 80.000 Zählerstände von Strom-, Wasser-, Gas- und Fernwärmeverbrauch werden alljährlich im Auftrag der Stadtwerke Dinslaken und der  
87. Stadtwerke Dinslaken spenden für die Dinslakener Tafel  
Plüschige Spielgefährten und mehr für 88 Kinder Die ehrenamtlichen Helfer der Dinslakener Tafel sammeln und verteilen über das ganze Jahr Lebensmittel. Sie helfen damit denjenigen, die kaum Teilhabe  
88. Kein Eislauf mehr bei Schnee  
Eissporthalle Dinslaken: Belastungsgrenze der Dachkonstruktion erreicht Die Eissporthalle Dinslaken darf in ihrem aktuellen Erhaltungszustand aus Sicherheitsgründen nicht mehr bei Schnee betrieben  
89. Neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge an der Parkstraße  
Angebot hinterm Rathaus dient der Verdichtung der Lade-Infrastruktur im Stadtgebiet. 25 Ladepunkte für Elektroautos betreiben die Stadtwerke Dinslaken bereits, nun kommen Nr. 26 und 27 hinzu. Am  
90. Ökostrom an der Karl-Heinz-Klingen-Straße  
Ladestation zwischen Hiesfeld und der Innenstadt in Betrieb genommen. Die Stadtwerke Dinslaken haben die neue Ladestation auf dem Penny-Parkplatz an der Karl-Heinz-Klingen-Straße freigeschaltet. Ab  
91. DHE Klimafonds zu rund 70 Prozent ausgeschöpft  
Inhaberschuldverschreibung der Stadtwerke Dinslaken mit attraktiver Verzinsung. Sparen mit dem guten Gewissen, in Dinslakens nachhaltige Wärmeversorgung zu investieren: Der DHE Klimafonds der  
92. Stadtwerke Dinslaken belohnen nachhaltiges Handeln  
Photovoltaik, Wärmepumpen, Wallboxen: Das Förderprogramm 2022 hält Zuschüsse bereit. Die Stadtwerke Dinslaken streben nicht nur für sich selbst als Energieerzeuger eine annähernd klimaneutrale  
93. Familienplaner 2022 und Co. im Servicecenter erhältlich  
Motivkalender gegen Ein-Euro-Spende für Demenzgarten der Diakonie. Im Servicecenter der Stadtwerke Dinslaken und der Fernwärmeversorgung Niederrhein sind noch Kalender für 2022 erhältlich. Neben dem  
94. Klimaprämie für Heizungstausch  
Aktionswochen für das Mietmodell DINWärme+ laufen bis Ende Februar. Mit einer modernen Gas-Brennwerttherme zu heizen und diese vielleicht sogar noch mit Solarthermie zu kombinieren, spart auf Dauer  
95. Kinderkonzerte stechen musikalisch in See  
Stadtwerke präsentieren Mitmach-Angebot für Grundschulkinder Der Shanty Chor Hiesfeld ist am 19. Februar zu Gast in dem von den Stadtwerken Dinslaken präsentierten, musikalischen Mitmach-Angebot für  
96. Danke für Ihre Kalenderspende!  
Kunden*innen lassen Blumen für Menschen mit Demenz blühen 456 Euro, damit es im Frühjahr im Sinnesgarten des Demenzcafés Vergissmeinnicht des Diakonischen Werks im ev. Kirchenkreis Dinslaken in  
97. Geld verdienen mit dem eigenen E-Auto und den Stadtwerken Dinslaken  
Wir wickeln für E-Fahrzeughalter*innen die Anrechnung der THG-Quote ab. Elektro-Fahrzeuge vermeiden CO2 und sind gut fürs Klima. Zu den finanziellen Anreizen, sich für ein E-Auto zu entscheiden,  
98. Hohe Nachfrage nach DHE KlimaFonds der Stadtwerke Dinslaken  
Die Zeichnungsfrist ist beendet. Das Dinslakener Holzenergiezentrum nimmt zusehends Gestalt an. 2023 wird die Anlage, in der Fernwärme und Strom für Dinslaken autark und annähernd klimaneutral mit  
99. Stadtwerke Dinslaken verlosen „Roter März“-DVDs  
Adnan Köses Theaterstück mit viel Bonusmaterial veröffentlicht. Ein Theaterstück über die Märzunruhen 1920, geschildert aus der Perspektive des Lohberger Zeitzeugen Pfarrer Nienhaus, geschrieben und  
100. Schnellladesäule Am Neutor außer Betrieb  
Am Ladekabel wurde ein Schaden festegestellt. Am Ladekabel der Schnellladesäule der Stadtwerke Dinslaken auf dem Parkplatz Am Neutor 23-25 wurde ein Schaden festgestellt. Die Station wurde außer  
101. Musik for the Kitchen ist Kult im Gas(t)werk  
Vier Musiker servieren Klassiker aus Rock und Pop, scharf gewürzt mit Balkan, Klezmer, Punk und Tango. Kann man auf einem Akkordeon Grunge spielen? Kann ein Kontrabass mit Rage against the Machine  
102. Stadtwerke Dinslaken Energy Day - nachhaltig in die Zukunft  
Vielseitiges Programm am Tag der Möglichkeiten am 14. Mai. Nachhaltig leben hier in der Region. Die Möglichkeiten sind vielfältiger, als man vielleicht denkt. Dies fängt bei der Nutzung  
103. Nachhaltige Spielzeughäuser zu gewinnen  
Wir verlosen 15 Bastelsätze für Kinder. Wer träumt nicht vom eigenen Haus? Modern und komfortabel eingerichtet und natürlich den heutigen Ansprüchen an Klimaschutz und nachhaltiger Energieversorgung  
104. „Energy on Ice“ für Kinder und Jugendliche  
Die Stadtwerke Dinslaken laden zum Kindertag der offenen Tür in der Eissporthalle ein. Im letzten Oktober übernahm die Stadtwerke-Tochter DINEis die Eissporthalle Dinslaken, nun laden die Stadtwerke  
105. Tiefbauarbeiten entlang der Straße Am Rutenwall  
Stadtwerke Dinslaken und Fernwärmeversorgung Niederrhein kombinieren dringliche Leitungssanierungen Die Stadtwerke Dinslaken und die Fernwärmeversorgung Niederrhein nehmen umfangreiche Sanierungen an  
106. Betriebsratsvorsitzender im Amt bestätigt  
Heiko Feldkamp wurde von der Belegschaft wiedergewählt. Heiko Feldkamp ist der alte und neue Betriebsratsvorsitzende der Stadtwerke Dinslaken. Er wurde in der Wahl mit 90,6 Prozent der Stimmen in  
107. Schnelladestation wieder in Betrieb  
Am Neutor kann wieder flott geladen werden Die Schnellladestation auf dem Parkplatz Am Neutor in Dinslaken ist nach der Beschädigung des Ladekabels wieder instand gesetzt und kann ab sofort wieder  
108. Stadtwerke helfen Anwohnern nach Brand  
Geldwertkarten fürs Duschen im DINamare Die Stadtwerke Dinslaken sind ein verlässlicher Partner, wenn es um die Versorgung mit Strom, Gas, Wärme und Wasser geht. Dies gilt auch in besonderen  
109. Stadtwerke Dinslaken motivieren Kinder zum Radfahren  
Zum zweiten Mal lobt der Energieversorger Preise für die drei eifrigsten Grundschulklassen beim Stadtradeln aus. Klimaschutz, weniger Autos in den Innenstädten, mehr Lebensqualität. Jeder kann etwas  
110. Alexander Krichel in der „Jungen Sommernacht der Klassik“  
Stadtwerke Dinslaken präsentieren Starpianisten im Fantastival Eine Sommernacht im Burgtheater und dazu Klavierklänge von Mozart und Chopin: Dieses Erlebnis für alle Sinne bietet die „Junge  
111. Alexander Krichel in der "Jungen Sommernacht der Klassik"  
Stadtwerke Dinslaken präsentieren Klassikkonzert im Fantastival Der renommierte Pianist Alexander Krichel gibt am Freitag, 15. Juli 2022 ein Konzert im Rahmen des Fantastival. Die "Junge Sommernacht  
112. Dinslakener Trinkwasser wird gechlort  
Umweltkeime im niedrigen einstelligen Bereich Bei der wöchentlichen Kontrolluntersuchung des Dinslakener Trinkwassers wurden vereinzelt Umweltkeime im niedrigen einstelligen Bereich  
113. Gartenschule beim Stadtradeln-Preis der Stadtwerke Dinslaken vorn  
Mit unseren Grundschulpreisen fördern wir Fitness und klimabewusstes Verhalten im Team. Fit und den anderen Gleichaltrigen beim Stadtradeln um mehr als eine Nasenlänge voraus: Vor zwei Jahren  
114. JeKiT-Premiere im Alten Gaswerk  
Burghofbühne zeigte "Oh, wie schön ist Panama" Jedem Kind einen Theaterbesuch. Das sind Geschichten, die Lachen und Staunen machen, die eine Botschaft aus der kindlichen Erfahrungswelt haben, die  
115. Waikiki Open Air - 2.9.23  
Am 2. September feiern über 2.000 Besucher das 1. Waikiki Open Air am DINamare. Am 2. September feiern über 2.000 Besucher das 1. Waikiki Open Air am DINamare. Wenn auch du von 12-22 Uhr mit uns  
116. Jetzt anmelden für den Stadtwerke Dinslaken Energy Run  
Das Breitensport-Event findet am 17. März 2024 statt. Es werden wieder Runden um die Burg gedreht: Am Sonntag, 17. März 2024, findet der nächste Stadtwerke Dinslaken Energy Run statt. Unter der Regie  
117. Azubi-Tag bei den Stadtwerken Dinslaken  
Die neuen Auszubildenden wurden am 1. September im Unternehmen begrüßt Bei den Stadtwerken Dinslaken begann das neue Ausbildungsjahr am 1. September für fünf jungen Menschen mit einem Kennenlerntag  
118. Exklusive „Wintermezzo“-Tickets zu gewinnen  
Weihnachtsvarieté zum Sound der 70er Jahre in der KTH „Licht aus! -  Spot an!“: Wenn man in den 70er Jahren diesen Spruch hörte, wusste man, dass die Stars im Fernsehen vor Livepublikum auf der  
119. DHE: Luftkondensator wird gespült  
Geruchsbelästigungen gehen mit der Prozedur einher. Die Stadtwerke Dinslaken bereiten derzeit die Inbetriebnahme des DHE vor. Aktuell wird der Luftkondensator gespült. Dies geschieht über die zweite  
120. Kessel wird zur Vorbereitung der Inbetriebnahme gereinigt  
Procedere ist hörbar und sichtbar Das Dinslakener Holz-Energiezentrum (DHE), das künftig die Fernwärme- und Stromversorgung der Stadt sichert, wird auf seine Inbetriebnahme vorbereitet. Dies wird man  
121. Stadtwerke Dinslaken präsentieren „Carmen“ für Kinder  
“¡Viva España!“ lautet das Motto des Dinslakener Kinderkonzerts am 3. Juni. Carmen für Kinder? Wenn Imke Ahlers und Thomas Baumann als Animatoren im spanischen Ferien-Club den Opernstoff als  
122. Der kleine Freitag - Teil 2  
Der kleine Freitag - Dinslakens einzige after work Party! Teil 2 am Donnerstag 20. Juli 2023. 19-22 Uhr. Der kleine Freitag! Euer Feierabend im DINamare. Food, Drinks, Music & Swim im neuen  
123. Neue Ladepunkte an der Feldstraße  
Wir treiben den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Wohngebieten voran Mit der Inbetriebnahme von vier weiteren Ladepunkten erweitern die Stadtwerke Dinslaken die öffentliche  
124. Sonnenstrom vom Dach  
Stadtwerke Dinslaken bieten Vortrag zu Photovoltaik für Eigenheime an ACHTUNG! DIE VERANSTALTUNG IST RESTLOS AUSGEBUCHT! Nach der positiven Resonanz auf die Vortragsreihe zu den Themen  
125. Spürnasen-Kinder lernen alles übers Trinkwasser  
Stadtwerke Dinslaken unterstützen Projekt der Kita Hl. Blut Am 19. April werden die Spürnasen-Kinder der Kita Hl. Blut zu Hause von einem ganz besonderen Ausflug berichten können: Sie dürfen die  
126. Erfolgreiche Schulklassen im Stadtwerke Dinslaken Energy Run  
Wir vergaben jeweils 100 Euro für die Klassenkasse Über 2.000 Läuferinnen und Läufer nahmen am 19. März am Stadtwerke Dinslaken Energy Run teil. Das Breitensportevent über fünf bzw. zehn Kilometer  
127. Umsetzung der Preisbremse verzögert sich  
Abbuchung der Abschläge für März ab 22.03.2023 Die Umsetzung der vom Gesetzgeber für März vorgesehenen Entlastung der Kunden durch die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse bereitet den  
128. Stadtwerke Dinslaken Energy Run Shirts gegen Spende erhältlich  
Fünf Euro für die Seniorenarbeit der Dinslakener Tafel, solange der Vorrat reicht. Die Teilnehmenden des ersten Stadtwerke Dinslaken Energy Run nach der Coronapause haben das Ziel erreicht, die  
129. Stadtwerke Dinslaken informieren über heimische Photovoltaik  
Kostenloser Vortrag in Kooperation mit der VHS Als die Stadtwerke Dinslaken im Frühjahr erstmalig einen kostenlosen Vortrag zum Thema heimische Photovoltaik anboten, war die Resonanz so groß, dass  
130. Vorfreude auf den Stadtwerke Energy Run  
Breitensport-Event am 19. März in der Dinslakener Innenstadt Noch knapp 14 Tage bis zum Neustart des Stadtwerke Dinslaken Energy Run. Die Vorfreude steigt bei den ausrichtenden Vereinen SUS 09,  
131. Dinslaken malt bunt!  
Kreative Ideen für Stromkästen gesucht     Kunst für die Kästen: In ihrem Jubiläumsjahr „120 Jahre Stadtwerke Dinslaken“ laden diese dazu ein, Kabelverteilkästen individuell zu bemalen.  
132. Stadtwerke Dinslaken laden zum Energy Day 2023 ein  
Ab sofort Anmeldung für Biomasse-BHKW-Besichtigungen Infos, BHKW-Besichtigungen und ein Bühnenprogramm mit Eddie Arndt und den Schiefen Spielern an der Gerhard-Malina-Straße. Vor 120 Jahren, am 21.  
133. Stadtwerke nehmen erste Station im Averbruch in Betrieb  
Säule am DINamare ist erneuert. Die Entscheidung für den Umstieg vom Benziner aufs Elektro-Auto steht und fällt für viele mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur. Die Stadtwerke Dinslaken setzten  
134. Dinslakener Trinkwasser komplett keimfrei  
Beimischung von Chlordioxid erfolgreich beendet. Dem Dinslakener Trinkwasser wird nicht länger Chlordioxid beigemischt. Die Wasserwerke Dinslaken leiteten die Maßnahme auf Anordnung des Fachbereichs  
135. Kundencenter der Stadtwerke Dinslaken schließt früher  
Das Kundencenter der Stadtwerke Dinslaken und der Fernwärmeversorgung Niederrhein schließt am Donnerstag, 7. Dezember, wegen einer turnusgemäßen Betriebsversammlung bereits um 13.30 Uhr. betrifft  
136. Geänderte Öffnungszeiten  
Geänderte Öffnungszeiten am 2. und 3. Dezember 2023. Das DINamare schließt frühzeitig! Geänderte Öffnungszeiten das DINamare schließt frühzeitig! Am Samstag, 2. Dezember, schließt das DINamare  
137. 2. Stadtwerke Dinslaken Triathlon  
Es geht in die zweite Runde für den Stadtwerke Dinslaken Triathlon. Auch in diesem Jahr heißt es Schwimmen, Radfahren, Laufen – mit Start und Ziel am DINamare. Wir freuen uns auf ein tolles  
138. ABSAGE: Der kleine Freitag - Teil 3  
Eure after work Party in Dinslaken. Klick aufs Bild für alle Infos! Wetterbedingt muss der kleine Freitag in dieser Woche leider ausfallen! Wir sehen uns am 17. August bei hoffentlich gutem Wetter  
139. Stadtwerke-Grundschulpreise gehen an die Gartenschule  
Klassen der Grundschule in der Altstadt beim Stadtradeln vorn 157.208 Kilometer auf dem Fahrrad: Die Dinslakenerinnen und Dinslakener haben sich beim Stadtradeln 2022 selbst übertroffen. Zu den  
140. Stadtwerker beim Stadtradeln vorn  
Andreas Ruitter und Georg Görtz knackten die 1.000-Kilometer-Marke Rund um die Uhr sind die Kollegen von der Leitwarte der Stadtwerke Dinslaken im Schichtbetrieb im Einsatz. Dass sie auch darüber  
141. Wissenswertes über Wasser für die Maxikinder der Kita am See  
Die Stadtwerke Dinslaken brachtenTüten voller Informationen, Spiel und Spaß Natur, Umwelt und Wasser: Das sind die Themen, die die Maxikinder der AWO Kita am See in Dinslaken in den letzten Wochen  
142. Wegfall der EEG-Umlage lässt Strompreise sinken  
Der Trinkwasserpreis steigt moderat. Strom wird für die Kund*innen der Stadtwerke Dinslaken zum 1. Juli günstiger. Grund ist die vom Bundestag beschlossene Senkung der EEG-Umlage auf Null, die Eins  
143. Stadtwerke-belegschaft beim Stadtradeln vorn dabei  
Mitarbeiter*innen-Team belegte Platz eins bei den Betriebsmannschaften Die Mitarbeitenden der Stadtwerke Dinslaken bleiben beim Stadtradeln auf Kurs. Auch in diesem Jahr stellten sie eines der  
144. Daseinsvorsorge zum Beruf gemacht  
Vier junge Menschen begannen zum 1. September ihre Ausbildung bei uns. An ihrem ersten Tag bei den Stadtwerken Dinslaken lernen die neuen Azubis das Unternehmen und seine Mitarbeitende kennen. A, 1.  
145. „Eine Sommernacht“ mit der Burghofbühne  
Wir verlosen fünf mal zwei Tickets. Kein freier Verkauf „Eine Sommernacht“ feiern die Burghofbühne und die Stadtwerke Dinslaken am Samstag, 27. August, 19 Uhr, auf dem Tenterhof.  Noch einmal  
146. Stadtwerke Dinslaken passen Strom- und Gaspreise an  
Neue Preise für Bestandskundschaft mit Vertragsabschlüssen vor dem 1. Januar 2022 Die Beschaffungspreise für Strom und Gas steigen unaufhörlich weiter, eine Entspannung der Lage ist angesichts der  
147. Sanierung der Eissporthalle wird vor dem Hintergrund der Energiekrise ausgesetzt  
Hallenbetrieb wird nach Möglichkeit aufrecht gehalten Die geplante Sanierung und Modernisierung der Eissporthalle Dinslaken wird erst einmal ausgesetzt. Dies entschied der Aufsichtsrat der Stadtwerke  
148. Energy Splash  
Showtime❗️ Are you ready❓ Energy Splash - die Pool-Party des Jahres für Kinder und Jugendliche❗️ Showtime❗️ Are you ready❓ Energy Splash - die Pool-Party des Jahres für Kinder und Jugendliche❗️  
149. Neue Lademöglichkeit am Staudenweg  
Stadtwerke bauen Ladeinfrastruktur in Wohngebieten aus Das A und O für den Mobilitätswandel ist die Verlässlichkeit, von A nach B zu kommen. Um die private Elektromobilität zum Erfolg zu führen,  
150. Stromausfall durch Bauarbeiten  
Kabelbeschädigung sorgte für Ausfall in Oberlohberg Hiesfeld Bei Verlegungsarbeiten am Glasfasernetz wurde heute morgen (17.Oktober) ein 10-kV-Kabel der Stadtwerke Dinslaken beschädigt. Dies hatte  
151. Stadtwerke Dinslaken energyrun findet 2023 statt  
SUS 09 stemmt die Veranstaltung mit Marathon Dinslaken und dem TV Jahn. Die Erfolgsgeschichte des Stadtwerke Dinslaken energyrun wird 2023 fortgeschrieben. Mit vereinten Kräften. Künftig wird der  
152. Wieder unerlaubte Anrufe zum Stromanbieterwechsel gemeldet  
Am Telefon geben sich Werber als unsere Mitarbeiter aus Es hat sich zu einem unliebsamen Ritual entwickelt: Derzeit geben sich wieder vermehrt unautorisierte Werber als scheinbare  
153. Rohrnetzspülung in Oberlohberg, Grafschaft und Gewerbegebiet Dinslaken Süd  
Hinweise zur Trinkwasserspülung Durch Korrosionsvorgänge in Trinkwasser-Guss- und Stahlleitungen kommt es auf Dauer zu Ablagerungen, die das Wasser leicht bräunlich trüben können. Um dem  
154. Kalender für die Wunderfinder  
Spezieller Familien-Vorteilskalender zum 120-jährigen Bestehen aufgelegt. Stadtwerke-Kalender für den guten Zweck       Die Stadtwerke Dinslaken begleiten die Dinslakener  
155. Gasbeschaffungsumlage wird vor dem Inkrafttreten aufgehoben  
Gaspreise steigen deutlich geringer als angekündigt. Die Bundesregierung hat die von ihr beschlossene Gasbeschaffungsumlage vor dem Inkrafttreten zum 1. Oktober gekippt. Davon profitieren auch  
156. Stromausfall im Bereich Hünxer Straße  
Kein Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz. Ein Kabelfehler im Mittelspannungsnetz führte am Montag, 12. Dezember, zwischen 15:43 und 16:46 zu einem Stromausfall in Bereichen der Hünxer Str.,  
157. Vortrag: Ihr Vorgarten - pflegeleichte Visitenkarte Ihres Hauses  
Nachhaltiger Vorgarten statt Schottergarten. Infoveranstaltung am 7. März 2023. Am Dienstag, 7. März 2023, 17 Uhr, referiert die Garten- und Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. Corina Meyer im Alten  
158. Dinslaken glänzt im Licht seiner Weihnachtsbeleuchtung  
Die Stadtwerke unterstützen die Illumination Dinslaken im Lichterglanz. Seit Donnerstag erstrahlt in der Dinslakener Innenstadt wieder die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung. Um 18 Uhr wurde sie am  
159. Soforthilfe für Gas-Kund*innen  
Um angesichts steigender Gaspreise Haushalte und vor allem kleinere Gewerbekunden kurzfristig zu entlasten, hat sich die Bundesregierung für eine einfache und pragmatische Lösung entschieden:  
160. Strom, Gas, Wasser und Wärme top  
Lokalversorger-Gütesiegel in allen Sparten Das Energieverbraucherportal hat auch 2023 die Stadtwerke Dinslaken als Top-Lokalversorger für Strom, Gas und Wasser und - über ihre Tochtergesellschaft  
161. Stadtwerke Dinslaken warnen vor neuer Masche am Telefon  
Werber setzen auf Unsicherheiten bei Strom- und Gaspreisbremsen Den Stadtwerken Dinslaken wurde eine neue Masche gemeldet, wie unseriöse Telefonwerber versuchen, sensible Kundendaten zu  
162. Mitarbeitende der Stadtwerke spenden für die „Caritas Winterhilfe“  
Mitarbeitende unterstützen die Lebensmittelausgabe im „Düppelpunkt“ Donnerstag, 9 Uhr vor dem Eingang des Düppelpunkt an der Düppelstraße: Schon seit einer Stunde warten hier Menschen, nehmen die  
163. 9. DINamare Shooting Night  
Exklusives Shootingevent in Zusammenarbeit mit Dirk Pöter Fotografie! Die Veranstaltung ermöglicht den Fotografen ein Fotoshooting in einer Location durchzuführen, in denen sonst ein strenges  
164. Jubiläumsfilm: Zusatzvorstellung am 8. Oktober  
Filmvorführung "750 Jahre Dinslaken" am 29. September ausgebucht Update 28.08.2023: Das Interesse an der Stadt Dinslaken, ihren Menschen und ihrer Geschichte übersteigt im Jubiläumsjahr alle  
165. Stadtwerke Dinslaken informieren über Preisbremsen  
Entlastungen wirksam bei Strom, Gas und Fernwärme Privathaushalte, Mittelstand und Industrie sollen heil durch die Energiekrise kommen. Um Energiekosten bezahlbar zu halten und zugleich eine sichere  
166. Stadtwerke-Kund*innen spendeten für die Wunderfinder  
Kalender-Aktion kam dem Projekt „Einmal im Jahr ans Meer“ zugute. Wer mit einen der beliebten Rezeptkalender oder den eigens für das 120-jährige Stadtwerkejubiläum aufgelegten Aktions-Familienplaner  
167. Absage - der kleine Freitag, 17.08.23  
Stundenweise ist der Sommer endlich zurück, jedoch regnet es auch immer mal wieder. Stundenweise ist der Sommer endlich zurück, jedoch regnet es auch immer mal wieder. Dies macht für uns die Planung  
168. Überprüfung der Gas-Hausanschlüsse in Hünxe-Bruckhausen  
Turnusgemäße Kontroll- und Wartungsarbeiten ab dem 13. Februar Sicherheit geht vor: Alle 12 Jahre überprüfen die Stadtwerke Dinslaken die Gas-Hausanschlüsse in den Kellern. Ab dem 13. Februar suchen  
169. Stadtwerke Dinslaken senken Strompreise zum 1. Juli  
Günstigere Beschaffungspreise werden weitergegeben Die Stadtwerke Dinslaken haben gute Nachrichten für ihre Stromkund*innen:  Zum 1. Juli sinken die Arbeitspreise pro Kilowattstunde deutlich.